Alle Berichte

Berichte aus dem Jahr:
GIRLS GO MOVIE Filmworkshop
Alexandra Staszewski, 4. August 2023 10:53
Unsere GIRLS GO MOVIE Mentorinnen Natalie Rehberger und Claudia Münch waren in diesem Jahr mit einem Filmworkshop an der Integrierten Gesamtschule Landau. In 5 Tagen hat die Gruppe einen eigenen Kurzfilm produziert und dabei alle Phasen einer Filmproduktion durchlaufen – von Ideenentwicklung und Konzept über Drehbuch und Storyboard zur Produktion und schließlich zur Filmmontage. Dabei […] weiterlesen
Kreative Tabletarbeit- Erste Schritte zum Hörspiel
Stefanie Esch, 4. August 2023 10:51
Nachdem die Kinder die Merkmale eines Hörspiels kannten, haben sie motiviert und mit Freude Geräusche der Stimme, mit Instrumenten oder Alltagsgegenständen gesammelt, ausprobiert und mit dem Tab aufgenommen. Erste mediale Kompetenzen erlangten sie bei den Tonaufnahmen mit der Sprachmemo-App des Tablets und der App Book Creator. In kleinen Gruppen schrieben sie nun Geschichten oder sprachen […] weiterlesen
New Work und Mitarbeitergesundheit
Frank Decker, 18. Juli 2023 11:45
Ein aktuelles Thema in einer kurzweiligen Veranstaltung. Vielen Dank, dass wir mit diesem Thema und unserer Bildungswerk LIVE Sendereihe im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz 2023 dabei sein durften. weiterlesen
klicksafe-Webseminar: Einfluss von Algorithmen im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen
Friederike Groschup, 18. Juli 2023 11:03
Dominique Facciorusso von klicksafe gab in dem eineinhalbstündigen Webseminar einen spannenden Einblick in die grundlegende Funktionsweise von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz sowie deren Konsequenzen auf die Lebensrealität junger Nutzer*innen. Sowohl mögliche Risiken als auch sich daraus ergebende Handlungsempfehlungen wurden vorgestellt und diskutiert. Neben praktischen Beispielen wurden auch viele nützliche Hinweise auf Informations- und Arbeitsmaterialien gegeben. weiterlesen
Ohrenspitzer – hören, verstehen, gestalten – KiTa
Birgit Hock, 17. Juli 2023 12:12
Es war sehr heiß, und trotzdem hat die Kindergruppe begeistert mitgemacht: Gemeinsam haben alle ein Tier-Memo-Spiel erstellt, in der Drachenschule Fliegen, Feierspeien und Brüllen geübt und dabei gemerkt, wie laut das Lautsein wirklich ist. Die Geräusche wurden in ein E-Book geladen, und die Kinder haben einen Vormittag lang vieles zum Thema Hören, Wissenswertes über das […] weiterlesen
Ohrenspitzer – hören, verstehen, gestalten – Grundschule
Birgit Hock, 17. Juli 2023 10:52
Ein Schulsaal ist mal laut und voller Leben, und manchmal auch leise. Wie fühlt sich das an, ist das Laute immer gleich Lärm? Und ist Lärm schädlich? Einen Vormittag lang haben sich die Schüler*innen mit dem Thema Hören, Lärm und Geräuschen beschäftigt und festgestellt, dass das Hören gar nicht so selbstverständlich ist, wie man gemeinhin […] weiterlesen
Medienkompetenz in der MütZe
Alexander Matheus, 17. Juli 2023 10:41
Es waren neue Besucher da. Wir konnten viele Fragen beantworten und auf die Aktivitäten der Dibos (Digitalbotschafter und Digitalbotschafterinnen) aufmerksam machen. RPR1 hat eine Interview geführt und dies im Radio veröffentlicht (siehe Anhang). weiterlesen
Digitaler Stammtisch: Die elektronische Patientenakte für alle
Heidi Gangkofner, 14. Juli 2023 12:16
Ich habe als Gemeindeschwester Plus viel Kontakt zu Senioren und Seniorinnen die Digital nicht oder nur eingeschränkt vernetzt, tätig sind. Um ihnen trotzdem die Information der ePA, elektronischen Patientenakte zukommen zu lassen habe ich zusammen mit der Quartiersmanagerin in Speyer Süd im Quartiersbüro ein Puplik Viewing angeboten. Das Angebot ist sehr gut angenommen worden. Es […] weiterlesen
Tourenplanung mit der Rad-und Wander App „Komoot“
Judith Gläser, 14. Juli 2023 12:14
Oberelbert am 4.7.23 Die Veranstaltung war sehr gut besucht – 36 Teilnehmer. Der Referent vom Westerwaldverein, Herr Lemmer, hat sehr viele Inhalte und den Umgang mit der Rad- und Wander-App Komoot vermittelt. Die Teilnehmer waren sehr interessiert. Die Veranstaltung wurde als sehr informativ erlebt. Der Wunsch nach einer Weiterführung besteht. Der Rundfunksender RPR 1 – […] weiterlesen
Ein Tag bei RON TV
Oliver Sequenz, 13. Juli 2023 18:48
Wie schon vor einem Jahr hatten wir die Redaktion für junge Medieninteressierte geöffnet. Und um es kurz zu machen: es war ein toller Tag. Die Gruppe war top motiviert, hat fantastisch mitgearbeitet und sich eingebracht. Sie konnten unter anderem ein eigenes Element für den Nachrichtenüberblick gestalten, einen Crash-Kurs in Sachen Moderation/On-Air-Einsatz machen und sich selbst […] weiterlesen
Wie entsteht ein Tatort?
Ludwig Asal, 13. Juli 2023 11:53
Die Krimireihe gibt es schon seit über 50 Jahren und die einzelnen Folgen schauen sich Sonntag für Sonntag mehrere Millionen Menschen an, aber die wenigsten wissen, wie komplex der Entstehungsprozess einer szenischen Fernsehproduktion ist. Nils Reinhardt, Produzent der SWR-Tatorte aus Ludwigshafen und Stuttgart, erklärte ausführlich die notwendigen Schritte, die von der Story-Idee bis zum sendefertigen […] weiterlesen
Handy- und Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen
Maria Schmid, 10. Juli 2023 12:51
Wie gehen Trickbetrüger an der Haustür vor? Was sind „Call-Center-Betrugsphänomenen“. Wie kann man sich vor dem Enkeltrick, Schockanrufen oder falschen Polizeibeamten am Telefon schützen. Tanja Olf ist Kriminalhauptkommissarin und gehört dem Polizeipräsidium Rheinpfalz an. Sie arbeitet im Sachbereich 15 der polizeilichen Prävention. Am Freitag, den 7. Juli war sie im Rahmen der Handy-Sprechstunde im Media:TOR. […] weiterlesen
Spiele Apps für Ältere
Andreas Schmidt, 10. Juli 2023 12:47
In diesem Online-Vortrag behandelte ich zunächst theoretisch den Aspekt, wieso (digitale) Spiele für Ältere sinnvoll sind und wieso Spielen an sich einen Wert darstellt, unabhängig vom Alter. Im zweiten Teil stellte ich konkret Beispiele vor, wie klassische analoge Spiele in die digitale Welt in Form von Apps übernommen worden sind und welche davon besonders gut […] weiterlesen
6. Offener Treff -Tablett & Smartphone Treff
Peter Fritz, 6. Juli 2023 21:15
Die Digitalisierung beeinflusst heute fast alle Bereiche des Lebens. Sie bringt Chancen und Risiken und die Generation Ü 60 will die Chancen nutzen und die Risiken kennen lernen. Deshalb treffen sich wissenshungrige Seniorinnen und Senioren unserer Verbandsgemeinde regelmäßig im Wirtschaftsgebäude der Regionalen Schule Altenglan. Jeder bringt seine Probleme mit, die gemeinsam hinterfragt und gelöst werden. […] weiterlesen
Digitaler Stammtisch: Die elektronische Patientenakte für alle
Thomas Schmid, 5. Juli 2023 11:23
Der Gesunheitsminister will sie so schnell wie möglich, im App-Store ist sie bereits vorhanden. Doch weder die Patient*innen noch die medizinischen Einrichtungen nutzen sie. Die elektronische Patientenakte (ePa). In einem spanndenden Online-Seminar schilderte Andreas Lenz, Vorsitzender der BKK Pfalz, die Vorteile der ePa und die Hürden, die derzeit die flächendeckende Einführung der ePa noch erschweren. […] weiterlesen
NEU: Online: Smart durch den digitalen Alltag: Wo finde ich wie was ich suche?
Uta Lungershausen, 16. August 2022 15:59
Als Landesverband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. haben wir Volkshochschulen finanziell bei der Durchführung der sechsteiligen Webinarreihe „Smart durch den digitalen Alltag“ unterstützt. Die Volkshochschulen haben dabei die Webinare selbstständig geplant und durchgeführt. Leider kamen nur 2 der geplanten Aktionen (Webinare) aufgrund geringer bis gar keiner Nachfrage zustande bzw. mussten abgesagt werden. weiterlesen
„Was geht alles mit dem Handy? – professionelles Filmen!“
Alexandra Staszewski, 2. August 2022 18:11
Im Rahmen des GIRLS GO MOVIE Workshops „Was geht alles mit dem Handy? – Professionelles Filmen“ wurde drei Schülerinnen (12 bis 14 Jahre) der IGS Landau vermittelt, wie ihr Smartphone einzusetzen ist, damit möglichst professionelle Filmaufnahmen entstehen. Hierzu erhielten sie einen theoretischen Input zum richtigen Einsatz von Licht, zum Ton und einer Schnitt-App. Im Anschluss […] weiterlesen
Digitaler Stammtisch: Das Geschäft mit der Gesundheit
Anja Naumer, 12. Juli 2022 22:34
Die Expertin von der Verbraucherzentrale, Waltraud Fesser hat am Tag zum Verbraucherschutz zur Woche der Medienkompetenz darüber aufgeklärt, dass Nahrungsergänzungsmittel rechtlich als Lebensmittel eingestuft werden, aber oftmals sogar gesundheitsschädlich sein können. Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel im Internet angeboten, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. In der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln werden heute eine Vielzahl an neuartigen Stoffen […] weiterlesen
Ein Tag bei RON TV
Saskia Schleyer, 12. Juli 2022 0:00
Wie entsteht eigentlich eine Live-Sendung im Fernsehen? Was muss man als Moderator*in beachten? Wie arbeiten Redakteur*innen oder ein Cutter? Das konnten wir – eine Gruppe medieninteressierter junger Menschen – am 6. Juli 2022 bei RON TV erfahren. Einen Tag lang gab uns der Sender einen Einblick in die Produktion des Regionalprogramms für die Metropolregion Rhein-Neckar. […] weiterlesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner