Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen – das ist das Ziel der vierten Woche
der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz
stattfindet. Ein Bündnis von über 25 Organisationen beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen zu den Themen Medienbildung, Medienpädagogik und Medienkompetenz. Ein besonderer Fokus der WMK 2023 liegt auf den lokalen Bildungs- und Beratungsangeboten in Kreisen, Städten und Kommunen. Die Auftaktveranstaltung mit Pressekonferenz und Projektpräsentationen findet am Balthasar-Neumann-Technikum Trier statt.
Das Balthasar-Neumann-Technikum Trier ist mehr als eine Schule. Es ist ein Ort, an dem Innovation und technische Entwicklung in die Zukunft getragen wird. Das BNT nimmt seit Jahren erfolgreich an den unterschiedlichsten Projekten mit unterschiedlichen Bildungsträgern, Firmen und Institutionen teil. Dies bildet nicht nur für das BNT sondern auch für dessen Absolventen*innen eine oft nachhaltige und zukunftsträchtige Netzwerkstruktur, die für den weiteren Studien-und Berufsweg sehr förderlich ist. Dies sind unter anderem europäische Comenius-, Erasmus-, Interreg-Projekte, Jugend forscht Teilnahmen, Berufs-und Firmenpraktika, Fachinformationen und Fachdozenturen am BNT, Austausch-und Besuchsprogramme u.v.m.
Zum Auftakt der Woche der Medienkompetenz präsentiert das BNT Projekte des Building Information Modelings (BIM) und zu komplex integrierter Fertigungskette als auch einer Robotik-3-D-Prozesslehr/-lernnlandschaft.
Näheres zum BNT unter www.bnt-trier.com