Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe nützlicher digitaler Werkzeuge, die als Apps oder Webdienste helfen können, Unterricht, Workshops, Seminare oder (kollegiale) Zusammenarbeit effektiv und effizient zu gestalten. Von Terminfindung und Abstimmungs-Tools über Online-Visualisierung und interaktive Whiteboards bis hin zu Dateiablagen und -transfer. Zahlreiche digitale Helfer können dazu beitragen, Online- und Präsenz-Lernen miteinander zu verbinden.
Zielgruppe: Alle Schularten, Außerschulische Projekte, Eltern, Erwachsene, Lehrer*innen
Aktionstyp: Online
Veranstalter: Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz
Kurzbeschreibung:
Beschreibung:
Der sprichwörtliche Digitalisierungsschub durch die Covid19-Pandemie hat in allen bildungsbezogenen Handlungsfeldern sowohl Veränderungen induziert als auch Nachholbedarfe in den Fokus gestellt. Neben Ausstattungsfragen ist dabei die Handlungssicherheit von pädagogischen Fachkräften ein zentrales Thema. Daran setzt dieser Workshop an:
– Aber was finde ich wo?
– Wo muss ich mich anmelden und wie bekomme ich die Teilnehmenden dahin?
– Welche Apps taugen etwas?
– Und wie ging das nochmal gleich …?
Wir geben einen Überblick und probieren selbstverständlich etliche Tools für aktivierende Beteiligung, Sicherung von Ergebnissen, Zusammenarbeit und Visualisierung aus.