Digitale Projekte am Beispiel eines dt.-frz. Schüleraustausches: von ersten Schritten zum großen Erfolg

Butenschönstr. 2
67346 Speyer
Von 06.07.2023 09:00 Uhr
bis 06.07.2023 10:30 Uhr
Anna Schönbach
www.pl.rlp.de
Zielgruppe: Lehrer*innen
Aktionstyp: Online
Veranstalter: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Kurzbeschreibung:

In diesem virtuellen dt.-frz. Schüleraustausch ging es darum, ein neues pädagogisches Konzept auszuprobieren. Es werden inhaltliche und organisatorische Tipps gegeben, wie ein virtueller Austausch gestartet und gestaltet werden kann.

Beschreibung:

Die Schülerinnen und Schüler sollten mit Hilfe ihrer iPads möglichst eigenständig Projekte zu den Themen Umwelt bzw. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in ihrer Region finden und vorstellen. Hierfür und für die Kommunikation mit den französischen Partnern wurden Apps wie actionbound, digipad, digistorm, genial.ly, BookCreator, learning apps etc. verwendet, die alle DSGVO-konform sind. Zugleich war es ein großes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler zum einen bei der Recherche für den Umgang mit Autorenrechten zu sensibilisieren, zum anderen ging es aber auch darum, sie für den Umgang mit ihren eigenen Daten zu sensibilisieren (digital framework 2.0).

Der angebotene Workshop richtet sich an Realschulen plus, Gymnasien und Integrierte Gesamtschulen.

Vorkenntnisse zum Umgang mit den genannten Apps sind hilfreich, aber nicht erforderlich, da sich das Angebot an Einsteigerinnen und Einsteiger richtet.

Rückfragen an die Referentin mit Mikrophon oder Telefoneinwahl sind erwünscht.

Ich bin dabei!
Bericht schreiben
Angehängte Medien
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner