Digitaler Stammtisch: Das Geschäft mit der Gesundheit

Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Von 05.07.2022 10:30 Uhr
bis 05.07.2022 12:00 Uhr
Zielgruppe: Senior*innen
Aktionstyp: Online
Veranstalter: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Kurzbeschreibung:

Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel im Internet angeboten, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Im besten Fall sind sie nur wirkungslos, schlimmstenfalls aber gesundheitsschädlich. Denn in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln werden heute eine Vielzahl an neuartigen Stoffen verwendet, deren Wirkung fraglich ist. Da die Nahrungsergänzungspräparate rechtlich als Lebensmittel eingestuft werden, unterliegen sie zudem auch keiner Zulassungspflicht.

Worauf beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln im Internet zu achten ist und welche gesundheitlichen Risiken diese Produkte bergen, darüber informiert die Expertin der Verbraucherzentrale bei diesem digitalen Stammtisch.

Beschreibung:

Mit unseren Veranstaltungs-Angeboten halten wir ältere Menschen und Ehrenamtliche auf dem Laufenden. Wir führen regelmäßig Veranstaltungen durch, in denen wir über digitale Anwendungen und Themen informieren. Zu den „Digitalen Stammtischen“ klären Expert*innen präsentationsbasiert über ein Thema auf. Die Veranstaltung bietet Raum zum Austausch in Form von Fragen an die über Videokonferenzsystem zugeschalteten Expert*innen.

Die Digitalen Stammtische sind kostenfrei. Sie werden im Rahmen des bundesweiten Projekts Digital-Kompass (www.digital-kompass.de) angeboten. In Rheinland-Pfalz veranstalten wir sie zusammen mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Digitalisierung und Transformation.

Ich bin dabei!
Bericht schreiben
Angehängte Medien
Erfahrungsberichte
Das sagen unsere Teilnehmer
Anja Naumer
|
12. Jul 2022
1083: Anja Naumer

Die Expertin von der Verbraucherzentrale, Waltraud Fesser hat am Tag zum Verbraucherschutz zur Woche der Medienkompetenz darüber aufgeklärt, dass Nahrungsergänzungsmittel rechtlich als Lebensmittel eingestuft werden, aber oftmals sogar gesundheitsschädlich sein können. Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel im Internet angeboten, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. In der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln werden heute eine Vielzahl an neuartigen Stoffen verwendet, deren Wirkung fraglich ist. Die Teilnehmer*innen bei diesem digitalen Stammtisch konnten erfahren, worauf beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln im Internet zu achten ist und welche gesundheitlichen Risiken diese Produkte bergen. Darüber hinaus wies die Expertin darauf hin, welche Vitamine und Nährstoffe wir bei einer ausgewogenen Ernährung natürlicherweise aufnehmen. Auf www.klartext-nahrungsergaenzung.de können sich Verbraucher*innen umfassend zu Nahrungsergänzungsmitteln informieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner