klicksafe-Webseminar: Einfluss von Algorithmen im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen

Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Von 04.07.2023 16:00 Uhr
bis 04.07.2023 17:30 Uhr
Rebecca Michl-Krauß
www.klicksafe.de
Zielgruppe: Alle Schularten, Außerschulische Projekte, Eltern, Erwachsene, Lehrer*innen
Aktionstyp: Online
Veranstalter: EU-Initiative klicksafe
Kurzbeschreibung:

Ob Google-Suchergebnisse, die Social Media Feeds auf Instagram und TikTok oder auch Preise beim Online-Shopping – Wer sich im Netz bewegt, kommt fast überall mit Algorithmen in Berührung, die bestimmen welche Inhalte angezeigt werden. Auch im Leben junger Menschen beeinflussen Algorithmen die Wahrnehmung von Informationen im Netz heute sehr stark. Neben den zahlreichen Vorteilen und Potentialen sind mit Algorithmen auch einige Herausforderungen verbunden. Das klicksafe-Webseminar gibt einen Einblick, welchen Einfluss Algorithmen im digitalen Alltag junger Menschen haben und wie die jungen Nutzer*innen im Umgang damit gestärkt werden können.

Beschreibung:

Junge Menschen kommen online fast überall mit algorithmischer Selektion und Filterung in Kontakt. Algorithmen bestimmen etwa welche (politischen) Inhalte sie in sozialen Netzwerken sehen, welche Suchergebnisse ihnen Google präsentiert, welche Preise sie beim Online-Shopping erhalten oder welches „Match“ ihnen die Dating-App vorschlägt. Kurzum: Algorithmen beeinflussen ihre Wahrnehmung von Informationen im Netz. Neben den zahlreichen Vorteilen und Potentialen ist die Implementierung von Algorithmen aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden.

Der Medienkompetenz kommt damit die Aufgabe zu, (vor allem jungen) Nutzer*innen ein Basiswissen über den Einsatz, die Funktionsweise und die (gesellschaftliche) Bedeutung der Algorithmen zu vermitteln. Letzteres vor allem mit Blick auf aktuelle Diskussionen zu demokratiegefährdenden Entwicklungen wie etwa Filterblasen, Hassrede und Desinformation. Eine zeitgemäße Medienbildung sollte Nutzer*innen darin bestärken, kuratierte Beiträge, Videos oder Nachrichten besser einordnen und bewerten zu können.

Das klicksafe-Webseminar gibt einen Einblick, welchen Einfluss Algorithmen auf den Lebensalltag junger Menschen haben, worin im Kontext von Algorithmen besondere Risiken bestehen können und wie letztlich eine Stärkung junger Nutzer*innen im Umgang damit gelingen kann.

Hinweis: Sie erhalten den Zugangslink von klicksafe etwa eine Woche vor der Veranstaltung.

Ich bin dabei!
Bericht schreiben
Erfahrungsberichte
Das sagen unsere Teilnehmer
Friederike Groschup
|
18. Jul 2023
klicksafe Webseminar Einfluss von Algorithmen im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen

Dominique Facciorusso von klicksafe gab in dem eineinhalbstündigen Webseminar einen spannenden Einblick in die grundlegende Funktionsweise von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz sowie deren Konsequenzen auf die Lebensrealität junger Nutzer*innen. Sowohl mögliche Risiken als auch sich daraus ergebende Handlungsempfehlungen wurden vorgestellt und diskutiert. Neben praktischen Beispielen wurden auch viele nützliche Hinweise auf Informations- und Arbeitsmaterialien gegeben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner