Zielgruppe: Außerschulische Projekte, Lehrer*innen, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Kurzbeschreibung: Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten. Der Sog des Digitalen wird immer stärker. Ihn zu kontrollieren, fällt vielen von uns zunehmend schwer. Gerade Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung ihr digitales Wohlbefinden zu stärken und digital in Balance zu bleiben.
Im klicksafe-Workshop lernen Pädagogische Fachkräfte die „Digital Detox Box“ kennen. Darin finden sich unterschiedliche Methoden rund ums Thema Digitales Wohlbefinden für die schulische und außerschulische Jugendarbeit.
Der Workshop findet im Media:TOR Speyer statt.
Beschreibung: Die Generation Smartphone fühlt sich zunehmend ausgebrannt. Die Zeiten am Handy steigen rasant und körperliche Begleiterscheinungen, wie Nacken- und Kopfschmerzen, Handydaumen oder Schlaflosigkeit sind heute keine Seltenheit mehr. Auch psychische Effekte, wie depressive Verstimmung bspw. durch den digitalen Vergleich mit anderen oder suchtgeneigtes Verhalten werden durch die ausufernden Onlinezeiten heute verstärkt.
Mit der Digital Detox Box, die in Kooperation mit Handysektor entstanden ist, lernen Jugendliche das eigene Nutzungsverhalten auszuwerten, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über digitales Wohlbefinden nachzudenken. Die Strategien reichen vom Handyfasten über Time-Out-Übungen bis hin zum handkräftigenden Finger-Yoga.
Neben einführenden Informationen zum Digitalen Wohlbefinden werden in dem Workshop einige Übungen mit den Teilnehmenden durchgeführt.
Die Teilnehmenden erhalten außerdem eine kostenlose Digital Detox Box.
Infos zur Digital Detox Box gibt es unter: https://www.klicksafe.de/printmaterialien/digital-detox-box