Wie können Wissensvermittelnde mit dem Digitalführerschein (DiFü) arbeiten und andere motivieren, diesen zu absolvieren?
Das erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung von unserer Digitalexpertin Theresa Kuper.
Wie können Wissensvermittelnde mit dem Digitalführerschein (DiFü) arbeiten und andere motivieren, diesen zu absolvieren?
Das erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung von unserer Digitalexpertin Theresa Kuper.
Der Digitalführerschein (DiFü) von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) bietet Personen aller Altersgruppen eine gute Möglichkeit, sich zur Nutzung von digitalen Diensten weiterzubilden und ein Zertifikat über die eigenen Digitalkompetenzen zu erhalten.
Der DiFü ist in drei Level aufgebaut. Das Level 1 ist für Einsteiger:innen gedacht. In Level 2 und Level 3 wird Grundwissen aus Level 1 wiederholt, ergänzt und durch komplexere Sachverhalte erweitert. Diese drei Level sind wiederum jeweils in die sechs Themenbereiche (A Geräte, B Internet, C Kommunikation, D Datenwelt, E Gefahrenschutz und F Technologiealltag) unterteilt.
Damit Sie den DiFü in Einzel- oder Gruppenkursen mit älteren Menschen durchführen können, möchten wir Ihnen die Grundlagen des DiFüs vermitteln.
Hierzu haben wir auch einen Trainerleitfaden und ein Lernheft erstellt, welche wir Ihnen gerne bei dieser Schulung zur Verfügung stellen.
Interessierte Tutor*innen der PC- und Internet-Treffs und die Digital-Botschafter*innen aus Rheinland-Pfalz wurden direkt über die Landesleitstelle „Gute leben im Alter“ im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung RLP informiert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dabei sein! Online im Alter.