Das Projekt Ohrenspitzer hat zum Ziel, spielerisch die Zuhörfähigkeit, von Kindern zu fördern.
Die Fähigkeit des aktiven Zuhörens ist nicht nur für unsere Kommunikation essentiell, auch für das Lernen von Anderen ist richtiges Zuhören von zentraler Bedeutung. Hinzu kommt, dass wir heutzutage einer regelrechten Flut akustischer Reize ausgesetzt sind. Es gibt kaum einen Ort, an dem unsere Ohren nicht musikalischer Dauerberieselung, Gesprächen und Lärm ausgesetzt sind. Die Fähigkeit, sich auf Gesprächspartner zu konzentrieren und aus der Fülle an akustischen Reizen Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, ist deshalb wichtiger denn je.
Der Ohrenspitzer Workshop bietet kreative medienpädagogische Spiele und Aktivitäten zum Thema Zuhören sowie Anregungen, sich kritisch mit dem Thema Lärm auseinanderzusetzen.
Ein Schulsaal ist mal laut und voller Leben, und manchmal auch leise. Wie fühlt sich das an, ist das Laute immer gleich Lärm? Und ist Lärm schädlich? Einen Vormittag lang haben sich die Schüler*innen mit dem Thema Hören, Lärm und Geräuschen beschäftigt und festgestellt, dass das Hören gar nicht so selbstverständlich ist, wie man gemeinhin glaubt ...