Online-Vortrag „Lesen in Medienwelten – Der Medienmix in der Sprach- und Leseförderung“

Römerwall 40
55131 Mainz
Von 04.07.2022 15:00 Uhr
bis 04.07.2022 16:00 Uhr
Viktoria Grundmann
www.stiftunglesen.de
Zielgruppe: Alle Gruppen
Aktionstyp: Online
Veranstalter: Stiftung Lesen
Kurzbeschreibung:

Die Arbeit mit analogen Lesemedien ist weitverbreitet. Welche digitalen Medien eignen sich jedoch für den Einsatz in der Sprach- und Leseförderung? Dieser Frage geht die Referentin im Rahmen des Vortrags auf den Grund und zeigt auf, wie der Medienmix, also die Kombination von analogen und digitalen Medien, dazu beiträgt, Familien für das Vorlesen und Erzählen zu begeistern.

Beschreibung:

Medien gehören zur Lebensrealität von Kindern. Durch den Einsatz verschiedener Medien entstehen Erfahrungsräume für Kinder, in denen sie sich mit Geschichten, Texten und Sprache spielerisch beschäftigen können. Zudem können niedrigschwellige Tipps und Medienempfehlungen dazu beitragen, dass sich Eltern auch zu Hause intensiv mit den Themen Sprache, Vorlesen und Erzählen befassen. Denn dass viele Eltern zu Hause nicht vorlesen, hat vielschichtige Gründe. Wenn wir Familien jedoch in ihrer Lebenswelt begegnen, indem wir ein breites Medienrepertoire anbieten, können wir dazu beitragen, dass sich Eltern wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen.

Referentin – Viktoria Grundmann
Ihrer langjährigen Tätigkeit als Projektmanagerin im Veranstaltungsmanagement schloss Frau Grundmann ein Studium der Erziehungswissenschaft und eine Zertifizierung zur Sprachförderkraft an. Seit 2019 ist sie als Projektmanagerin im Bereich „Familie und Kita“ der Stiftung Lesen tätig, in dem das bundesweite Programm „Lesestart 1–2–3“ (www.lesestart.de) und die Initiative „Lesen mit App“ (www.lesenmit.app) angesiedelt sind. Als Ansprechpartnerin für das Lesestart-Netzwerk und inhaltliche Leitung der Initiative „Lesen mit App“ gestaltet sie beide Angebote seit Beginn aktiv mit.

Ich bin dabei!
Bericht schreiben
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner