Spiele Apps für Ältere – Sinn oder Unsinn?
In dieser Online-Veranstaltung zeigt Digital-Botschafter Andreas Schmidt, wieso Spiele mit (digitalen) Apps für Ältere einen Mehrwert besitzen.
Spiele Apps für Ältere – Sinn oder Unsinn?
In dieser Online-Veranstaltung zeigt Digital-Botschafter Andreas Schmidt, wieso Spiele mit (digitalen) Apps für Ältere einen Mehrwert besitzen.
Im ersten Teil geht der Referent auf die verschiedenen Aspekte des Spielens in allgemeiner Form ein. Nach der Vorstellung verschiedener (analoger) Spielformen werden digitale Spielformen vorgestellt und auf Vorteile und Risiken hingewiesen. Im praktischen Teil werden einige Apps exemplarisch vorgestellt.
Diese Veranstaltung wird als ZOOM Videokonferenz angeboten. Es wird empfohlen, die ZOOM Anwendung auf PC oder smarten Geräten (Smartphone, Tablet) zu nutzen.
Die ZOOM Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung allen Angemeldeten per E-Mail zugesandt.
Falls Sie kurzfristig teilnehmen möchten:
Zoom-Meeting beitreten:
https://zoom.us/j/96012366968?pwd=OXJ5dlRLKzhoVW1ZVlFtVGtrY0pTdz09
Meeting-ID: 960 1236 6968
Kenncode: 314141
In diesem Online-Vortrag behandelte ich zunächst theoretisch den Aspekt, wieso (digitale) Spiele für Ältere sinnvoll sind und wieso Spielen an sich einen Wert darstellt, unabhängig vom Alter. Im zweiten Teil stellte ich konkret Beispiele vor, wie klassische analoge Spiele in die digitale Welt in Form von Apps übernommen worden sind und welche davon besonders gut für Ältere geeignet sein können. Im letzten Teil zeigte ich auf Wunsch der Teilnehmenden zwei Spiele "live" auf meinem iPad (Spiegelung in ZOOM über Mirroring360, wen die technische Seite dahinter interessiert): das ARD Quiz und den Zug-Simulator der Deutschen Bahn. Der Vortrag kam gut an, wie folgende Rückmeldungen per E-Mail zeigen: