Spiele Apps für Ältere

Wallstraße 11
55122 Mainz
Von 06.07.2023 17:00 Uhr
bis 06.07.2023 18:30 Uhr
Zielgruppe: Erwachsene, Senior*innen
Aktionstyp: Online
Veranstalter: Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest - Digital-Botschafter*innen RLP
Kurzbeschreibung:

Spiele Apps für Ältere – Sinn oder Unsinn?

In dieser Online-Veranstaltung zeigt Digital-Botschafter Andreas Schmidt, wieso Spiele mit (digitalen) Apps für Ältere einen Mehrwert besitzen.

Beschreibung:

Im ersten Teil geht der Referent auf die verschiedenen Aspekte des Spielens in allgemeiner Form ein. Nach der Vorstellung verschiedener (analoger) Spielformen werden digitale Spielformen vorgestellt und auf Vorteile und Risiken hingewiesen. Im praktischen Teil werden einige Apps exemplarisch vorgestellt.

Diese Veranstaltung wird als ZOOM Videokonferenz angeboten. Es wird empfohlen, die ZOOM Anwendung auf PC oder smarten Geräten (Smartphone, Tablet) zu nutzen.

Die ZOOM Zugangsdaten werden vor der Veranstaltung allen Angemeldeten per E-Mail zugesandt.

Falls Sie kurzfristig teilnehmen möchten:

Zoom-Meeting beitreten:

https://zoom.us/j/96012366968?pwd=OXJ5dlRLKzhoVW1ZVlFtVGtrY0pTdz09

Meeting-ID: 960 1236 6968

Kenncode: 314141

Ich bin dabei!
Bericht schreiben
Erfahrungsberichte
Das sagen unsere Teilnehmer
Andreas Schmidt
|
10. Jul 2023
2526: Andreas Schmidt

In diesem Online-Vortrag behandelte ich zunächst theoretisch den Aspekt, wieso (digitale) Spiele für Ältere sinnvoll sind und wieso Spielen an sich einen Wert darstellt, unabhängig vom Alter. Im zweiten Teil stellte ich konkret Beispiele vor, wie klassische analoge Spiele in die digitale Welt in Form von Apps übernommen worden sind und welche davon besonders gut für Ältere geeignet sein können. Im letzten Teil zeigte ich auf Wunsch der Teilnehmenden zwei Spiele "live" auf meinem iPad (Spiegelung in ZOOM über Mirroring360, wen die technische Seite dahinter interessiert): das ARD Quiz und den Zug-Simulator der Deutschen Bahn. Der Vortrag kam gut an, wie folgende Rückmeldungen per E-Mail zeigen:

  • "Habe einige Anregungen erhalten. Spiele schon lange auf Tablett Skat mit Begeisterung und praktiziere Gehirnjogging."
  • "Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal ausdrücklich für Ihren Vortrag bedanken! Er war während der gesamten Medienkompetenz-Woche der Vortrag, der mit dem meisten Herzblut begangen wurde und es hat wirklich Spaß gemacht, zuzuhören."
  • "... in meiner neuen Arbeit als Medienpädagoge ... wollte ich sehen und lernen, mit welchen interaktiven und spielerischen Mitteln ich ältere Menschen auch in Webinaren begeistern könnte."
  • "Aber auch persönlich sind (Video)Spiele für mich ein Herzensthema, da ich auch im Rahmen meiner Masterarbeit untersucht habe, welche Rolle kollaborative Spiele wie It Takes Two als Ersatzorte sozialen Miteinanders spielten. Daher bin ich immer begeistert von Vorträgen wie Ihrem und zu sehen, dass Spaß und Spiele kein Alter kennen!"
Insbesondere letztem Satz ist nichts weiter hinzu zu fügen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner