Vier Tagen Freiluftbibliothek auf dem Trierer Domfreihof. Der Zugang erfolgt ohne jegliche Barriere, kostenfrei von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Dazu gibt es umfangreiches Rahmenprogramm zum Thema Lese- und Medienkompetenz.
Bei StadtLesen steht auf dem Domfreihof an vier Tagen eine Freiluftbibliothek zur freien Benutzung durch jedermann zur Verfügung. Der Zugang erfolgt ohne jegliche Barriere, kostenfrei von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Dazu gibt es umfangreiches Rahmenprogramm: Schüler*innen aus Trier und der Region nutzen beim Integrationslesetag freitags die Bühne zur Vorstellung eigener Texte, am Samstag stehen ganz besonders die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Der Sonntag steht im Zeichen der Familien u.a. mit Angeboten zu „family literacy.
Im angrenzenden Bildungs- und Medienzentrum gibt es Angebote rund ums digitale Lesen: Einführung in Programmiersprachen, Geheimcodes und QR-Codes. Zudem ist auch das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) immer mit vor Ort, um für die wichtigen Themen Alphabetisierung und Grundbildung zu sensibilisieren.
Das Hauptaugenmerk bei StadtLesen liegt im freien Lesen, Vorlesen für unterschiedliche Altersgruppen und in verschiedenen Sprachen (sowohl von Kindern und Jugendlichen als auch von Erwachsenen), Bücher in einfacher Sprache, Bücher in Brailleschrift, Hörbücher, Lese-Lernspiele, Informationen zu Lese- und Schreibkursen sowie ehrenamtlicher Lernbegleitung als Angebote der Volkshochschule.