Ein Online-Talk mit Überlebenstipps für alle Sorge(n)berechtigten
Spätestens mit dem Übergang in die weiterführende Schule ist es so weit, das Kind bekommt sein eigenes Smartphone. Von WhatsApp über Brawl Stars, von TikTok-Tänzen über Influencer zu YouTube Livestreams wird die mobile Medienwelt mehr und mehr auf eigene Faust und zusammen mit Freunden erkundet:
– Was fasziniert und inspiriert Kinder im Netz?
– Welchen Chancen und Herausforderungen begegnen ihnen?
– Wie finden sie einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang?
– Und welche Rolle spielen dabei die Eltern?
In drei Gesprächsrunden sprechen wir mit Referentin für Medienkompetenz und Forschung Hediye Kheredmand, Medienpädagoge Daniel Zils und Influencer sowie angehenden Lehrer Emmanuel Krüss aka @emulution über beliebte Online-Phänomene und Aktivitäten, Stolperfallen und Tipps für mehr Orientierung in der digitalen Lebenswelt unserer Kinder.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Bibliotheken in Worms, Lampertheim, Frankenthal, Grünstadt, Bad Dürkheim und Speyer.
In Kooperation mit Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, medien+bildung.com gGmbH Ludwigshafen und Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einige Tage vor Veranstaltung den Zugangslink zum Online-Talk per E-Mail. Bitte checken Sie dafür ggf. auch Ihren Spam-Ordner.