Von der Kakaofrucht zur Schokolade

Simone-Veil-Straße 4
54296 Trier
Von 03.07.2023 10:00 Uhr
bis 03.07.2023 11:30 Uhr
Zielgruppe: KiTa
Aktionstyp: Geschlossene Aktion
Veranstalter: Deutsch-Französische Kita der Stadt Trier
Kurzbeschreibung:

Die dt.-franz. Kita Trier nimmt an der Auftaktveranstaltung zur Woche der Medienkompetenz teil. Die Kita ist in mehrfacher Hinsicht eine multikulturelle Einrichtung. Von den derzeit 74 Kindern, die die Einrichtung besuchen, haben mindestens 64 einen Elternteil einer anderen Nationalität oder Herkunft. Davon stammen 16 Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund. Die Familien sprechen mehr als 20 verschiedene Sprachen, darunter auch viele afrikanische Volkssprachen.
Die Einrichtung verfolgt fünf Schwerpunkte:
– Sprachliche Bildung
– Französische Sprache
– Interkulturelles Lernen
– Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
– Digitale Bildung in der Kita (MedienBUNT Rheinland-Pfalz)

Beschreibung:

Die Deutsch-Französische Kindertagesstätte der Stadt Trier, die seit 2021 als eine von zehn Einrichtungen in Rheinland-Pfalz am Landespilotprojekt MedienBUNT teilnimmt, gibt bei der Auftaktveranstaltung zur Woche der Medienkompetenz Einblick in das Projekt „Von der Kakaofrucht zur Schokolade“ in Kooperation mit medien+bildung.com, einer Tochter der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

Die Kindertagesstätte ermöglicht den Kindern, sich auf kreative und aktive Weise mit digitalen Medien und deren Inhalten auseinanderzusetzen. Im alltagsintegrierten Einsatz digitaler Medien werden analoge und digitale Aspekte sinnvoll, ganzheitlich und ergänzend mit anderen Bildungsbereichen verknüpft und bieten Chancen für sprachliche, kognitive und soziale Lern- und Entwicklungsprozesse.

Im Projekt „Von der Kakaofrucht zur Schokolade“ haben die Kinder eine Geschichte passend zum Thema erfunden und eine interaktive Erzähllandschaft gestaltet. Den Roboter „Cubetto“ haben sie so programmiert, dass sie ihre Geschichte Schritt für Schritt zum Leben erwecken. Hierbei dient die Erzähllandschaft als Bühne für die Geschichte.

Nähere Informationen zum Landesprojekt MedienBUNT
Kooperationspartner des Landesprojektes ist medien+bildung.com

Bericht schreiben
Angehängte Medien
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner