Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten in der Woche der Medienkompetenz gemeinsame Web-Seminare an, um für Gefahren im Netz zu sensibilisieren. Am 5. Juli um 16:30 Uhr ist das Thema „Daten einfach sichern und Cyberattacken vorbeugen“ dran.
Wie wichtig es ist, die eigenen Daten zu sichern, lernen viele erst, wenn ihre Zugangsdaten ausgespäht und missbraucht wurden oder ein Verschlüsselungstrojaner den Zugriff auf eigene Dateien wie die digitale Fotosammlung oder private Dokumente verwehrt. Nicht nur der finanzielle Schaden, auch der emotionale Schaden kann groß sein. Mit der richtigen Prävention kann jede und jeder vorbeugen.
Im diesem Web-Seminar erklären Michael Gundall von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt, wie man seine Daten einfach sichern kann und wie man sie sicher löscht, bevor man sein Gerät verkauft oder entsorgt. Zudem erklären die Experten, wie man seine Daten verschlüsseln kann.
Das Web-Seminar findet am 5. Juli um 16:30 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte können sich über den Anmeldelink anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.
Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.