Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten in der Woche der Medienkompetenz gemeinsame Web-Seminare an, um für Gefahren im Netz zu sensibilisieren. Am 5. Juli um 14 Uhr ist das Thema „Reisen & andere Tücken – Reiseabzocke erkennen und vorbeugen“ dran.
Bei der Reiseplanung und Buchung kann einiges schiefgehen. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. In diesem Web-Seminar informieren Miriam Raic von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt darüber, was es bei Planung, Buchung, Bezahlung und Stornierung zu beachten gibt. Außerdem geben sie Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder nichtexistierenden Ferienhäusern schützen kann.
Das Web-Seminar dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos und Interessierte können sich über den Anmeldelink anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Person und E-Mail-Adresse nur eine Anmeldung möglich ist und der personalisierte Link, den Sie erhalten, nicht mit anderen geteilt werden kann.
Für die Teilnahme am Web-Seminar werden ein Computer/Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Microsoft Edge, Mozilla Firefox oder Google Chrome verwenden. Weitere Informationen und der Link zum Web-Seminarraum werden nach der Anmeldung zugeschickt.