
Online
Wie Schüler*innen die Hildegard-von-Bingen-Schule sehen – Videodrehs über unsere Schule
Im ersten Schulhalbjahr 2021/22 haben Schülerinnen und Schüler Videos über ihre/unsere ;-) Schule gedreht. Sie alle zeigen den besonderen Blick von Schülerinnen und Schülern auf ihre Ausbildung. Die unterrichtenden Lehrer*innen haben keinen Einfluss auf den Inhalt genommen. Jedes Video verfolgt eine eigene Herangehensweise und zeigt die Hildegard-von-Bingen-Schule aus einer einzigartigen Perspektive. Zusammen ergeben sie ein Bild unserer Schule.
Die Ergebnisse kann man hier anschauen: https://www.bbs-hvb-koblenz.de/ueber-uns/videos-ueber-unsere-schule/
Koblenz
30.08.2021 00:00 Uhr -
28.01.2022 00:00 Uhr
28.01.2022 00:00 Uhr
Hildegard-von-Bingen-Schule Koblenz

Online
New Work
Digitale Veranstaltungsreihe der Katholischen Erwachsenenbildung zu New Work.
Mainz
21.03.2022 10:00 Uhr -
24.11.2022 12:15 Uhr
24.11.2022 12:15 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung RLP

Geschlossene Aktion
Erklärfilme zur Mikroskopie in NaWi Klasse 5
Schüler:innen der 5a erstellen Erklärfilme zur Bedienung des Lichtmikroskops.
Kaiserslautern
01.05.2022 03:03 Uhr -
31.05.2022 03:03 Uhr
31.05.2022 03:03 Uhr
Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern

Online
DigitalFit in RLP
In 2022 werden wir in 22 Landkreisen in Rheinland-Pfalz bis zu je 12 Teilnehmer*innen zur "Lehrkraft für digitales Unterrichten in der Weiterbildung" schulen. Dies geschieht mit einer ganztägigen Schulung in Präsenz und fünf vierstündigen digitalen Schulungen. Die Teilnahme ist kostenlos und für das Absolvieren erhalten Sie ein ausgewiesenes Zertifikat.
Ansprechpartner:
Dr. Gregory Mohr
mohr[@]leb-rlp.de
Bad Kreuznach
30.05.2022 10:47 Uhr -
30.12.2022 10:47 Uhr
30.12.2022 10:47 Uhr
LEB - Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in RLP e.V.

Online
Alea Horst – Social Photos
Wir haben uns im GL-Unterricht der 1o.Klasse mit Alea Horst und ihren Fotos aus Krisengebieten beschäftigt und diese Arbeit digital festgehalten. Bis zur nächsten interkulturellen Woche werden wir diese Arbeit noch weiter fortsetzen wollen.
Bad Ems
07.06.2022 00:00 Uhr -
18.09.2022 00:00 Uhr
18.09.2022 00:00 Uhr
Realschule Plus Bad Ems Nassau

Präsenz
Digitaler Aktionstag in Mainz
Die Mainzer Volksbank fördert mit ihren digitalen Aktionstagen die Medienkompetenz unter ihren Kundinnen und Kunden. An vier verschiedenen Terminen können sich Interessierte von 9 bis 18 Uhr rund um das Thema digitales Banking informieren. Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz bieten wir den Aktionstag an. Dort informieren wir nicht nur bereits medienaffine Kundinnen und Kunden, sondern betreuen auch diejenigen, die bisher mit digitalem Banking noch nicht in Berührung kamen.
Mainz
14.06.2022 09:00 Uhr -
14.06.2022 18:00 Uhr
14.06.2022 18:00 Uhr
Mainzer Volksbank eG Filiale Neubrunnenplatz

Online
Wiesbadener Woche der digitalen Fitness
Anlässlich des Digitaltags Deutschland haben wir vom Wiesbadener Bündnis für digitale Teilhabe (Wi-Bit) die "Woche der digitalen Fitness" initiiert, in der verschiedene Angebote zum Thema Digitale Fitness gebündelt werden. Wir freuen uns über virtuelle und reale Besuche aus Rheinland-Pfalz.
In unsere Angebotsübersicht möchten wir daher auch gerne die "Woche der Medienkompetenz" in RLP mit bewerben.
Wiesbaden und online
17.06.2022 01:24 Uhr -
24.06.2022 01:24 Uhr
24.06.2022 01:24 Uhr
Wiesbadener Bündnis für digitale Teilhabe

Online
Tage der Medienkompetenz
Mittwoch 19:00 Elternabend: „Handy – Chancen und Risiken“
Donnerstag 8:00 -14:00 : Medienkompetenztag der 5. Klassenstufe
Frankenthal
27.06.2022 11:21 Uhr -
01.07.2022 11:21 Uhr
01.07.2022 11:21 Uhr
Friedrich Ebert Realschule + Frankenthal

Präsenz
Digitaler Aktionstag in Bingen
Die Mainzer Volksbank fördert mit ihren digitalen Aktionstagen die Medienkompetenz unter ihren Kundinnen und Kunden. An vier verschiedenen Terminen können sich Interessierte von 9 bis 18 Uhr rund um das Thema digitales Banking informieren. Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz bieten wir den Aktionstag an. Dort informieren wir nicht nur bereits medienaffine Kundinnen und Kunden, sondern betreuen auch diejenigen, die bisher mit digitalem Banking noch nicht in Berührung kamen.
Bingen
28.06.2022 09:00 Uhr -
28.06.2022 18:00 Uhr
28.06.2022 18:00 Uhr
Mainzer Volksbank eG Regionalcenter Bingen

Präsenz
„Green Screen“-Abenteuer
Digitaler Workshop für Kinder von 8-10 Jahren rund ums Thema "Green Screen"
Speyer
02.07.2022 10:00 Uhr -
02.07.2022 11:30 Uhr
02.07.2022 11:30 Uhr
Stadtbibliothek Speyer

Online
„Schule ANDERS denken“ – Ein Online-Lernangebot
Leben, Lehren und Lernen im digitalen Wandel - wie können sich Schulen den Anforderungen Schritt für Schritt annähern? Ein Online-Angebot zum Stöbern und Impulse gewinnen.
Koblenz
04.07.2022 00:00 Uhr -
10.07.2022 00:00 Uhr
10.07.2022 00:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut

Online
„Schüler fördern Transparenz“ – Der Schülerwettbewerb zum Landestransparenzgesetz
Im Rahmen des Schülerwettbewerbes möchte der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz dich ermutigen, interessante Fragestellungen an den Staat aufzuwerfen und bei der Suche nach Antworten auf jene Mittel zurückzugreifen, die das Landestransparenzgesetz dir zur Verfügung stellt. Gerne kann dies auch in Klassenprojekte eingebunden werden.
Mainz
04.07.2022 02:32 Uhr -
31.01.2023 02:32 Uhr
31.01.2023 02:32 Uhr
LfDI RLP

Geschlossene Aktion
Filmprojekt: Stop-Motion-Filme
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben die Schüler*innen eines vierten Schuljahres in Kleingruppen eigene Filme mit Hilfe einer App und eines Tablets erstellt.
Mainz
04.07.2022 04:36 Uhr -
10.07.2022 04:36 Uhr
10.07.2022 04:36 Uhr
Grundschule Am Lemmchen

Online
Bildungswerk LIVE! Ein informatives Weiterbildungsprogramm – Mainz
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sendet seit mehr als zwei Jahren werktäglich ein informatives Weiterbildungsprogramm für alle Interessierten – und das LIVE!
Mainz
04.07.2022 08:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Online
BILDUNGSWERK LIVE! EIN INFORMATIVES WEITERBILDUNGSPROGRAMM – Treis-Karden
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sendet seit mehr als zwei Jahren werktäglich ein informatives Weiterbildungsprogramm für alle Interessierten – und das LIVE!
Treis-Karden
04.07.2022 08:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Online
BILDUNGSWERK LIVE! EIN INFORMATIVES WEITERBILDUNGSPROGRAMM – Montabaur
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sendet seit mehr als zwei Jahren werktäglich ein informatives Weiterbildungsprogramm für alle Interessierten – und das LIVE!
Montabaur
04.07.2022 08:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Online
BILDUNGSWERK LIVE! EIN INFORMATIVES WEITERBILDUNGSPROGRAMM – Idar-Oberstein
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sendet seit mehr als zwei Jahren werktäglich ein informatives Weiterbildungsprogramm für alle Interessierten – und das LIVE!
Idar-Oberstein
04.07.2022 08:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Online
BILDUNGSWERK LIVE! EIN INFORMATIVES WEITERBILDUNGSPROGRAMM – Schifferstadt
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sendet seit mehr als zwei Jahren werktäglich ein informatives Weiterbildungsprogramm für alle Interessierten – und das LIVE!
Schifferstadt
04.07.2022 08:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Online
BILDUNGSWERK LIVE! EIN INFORMATIVES WEITERBILDUNGSPROGRAMM – Trier
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sendet seit mehr als zwei Jahren werktäglich ein informatives Weiterbildungsprogramm für alle Interessierten – und das LIVE!
Trier
04.07.2022 08:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Geschlossene Aktion
Unsere Regeln für den Klassenchat
Die SchülerInnen der Orientierungsstufe erarbeiten zusammen mit den digitalen Helden ihre Regeln für den Klassenchat.
Boppard
04.07.2022 08:00 Uhr -
08.07.2022 13:00 Uhr
08.07.2022 13:00 Uhr
Bischöfliche Realschule Marienberg
Geschlossene Aktion
Leseabenteuer und Medienchancen
3 Projekttage rund ums Thema Medien - Bücher, Comics, BookCreator
Altenkirchen
04.07.2022 08:10 Uhr -
06.07.2022 13:00 Uhr
06.07.2022 13:00 Uhr
Erich Kästner-Grundschule, Altenkirchen

Geschlossene Aktion
Das bin ich – Mein Bewerbungsvideo
Schüler*innen produzieren ihre eigenen, kurzen Bewerbungs-Clips.
Ludwigshafen
04.07.2022 09:00 Uhr -
04.07.2022 13:00 Uhr
04.07.2022 13:00 Uhr
medien+bildung.com im Rahmen des Projekts Future Craft (Stadt LU)

Online
Nachhaltiges Arbeiten im digitalen Raum
Die Digitalisierung ist aus unserem modernen Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken und gewissermaßen schon heute ein „alter Hut“. Wir besprechen uns in Webinaren, organisieren uns in der Cloud und sammeln gigantische Massen von Daten. Doch wie passt dieser Megatrend eigentlich mit dem anderen großen Thema unserer Zeit, der Nachhaltigkeit, zusammen?
Mainz
04.07.2022 09:00 Uhr -
04.07.2022 10:30 Uhr
04.07.2022 10:30 Uhr
Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz gGmbh

Präsenz
OK-TV Ludwigshafen: Beratung – Technik – TV- Produktion – TV-Sendung
OK-TV Ludwigshafen kombiniert Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Medienpädagogik.
Ludwigshafen
04.07.2022 09:00 Uhr -
04.07.2022 19:00 Uhr
04.07.2022 19:00 Uhr
OK-TV Ludwigshafen

Online
Präsenz
Auftaktveranstaltung zur Woche der Medienkompetenz an der Hans-Geiger-Grundschule
In ganz Rheinland-Pfalz findet vom 4. bis 10. Juli 2022 zum dritten Mal die „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) statt. Ein Bündnis von über 25 Organisationen beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen zu den Themen Medienbildung, Medienpädagogik und Medienkompetenz. Die Auftaktveranstaltung mit Projektpräsentationen und anschließender Pressekonferenz findet an der Hans-Geiger Grundschule statt.
Neustadt
04.07.2022 09:30 Uhr -
04.07.2022 11:00 Uhr
04.07.2022 11:00 Uhr
Hans-Geiger-Schule Neustadt a.d.W.

Geschlossene Aktion
Mit Begleitung in die digitale Welt
Digitaler Stammtisch für Senior*innen aus der Verbandsgemeinde Rodalben
Rodalben
04.07.2022 10:00 Uhr -
04.07.2022 12:00 Uhr
04.07.2022 12:00 Uhr
MedienkompetenzNetzwerkSüdwestpfalz

Online
Escape-room im Französischunterricht
Französisch mit spannenden escape-room settings lernen.
Speyer
04.07.2022 10:00 Uhr -
04.07.2022 12:00 Uhr
04.07.2022 12:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Bürgermedium
Rundgang durchs Fernsehstudio.
Rodalben
04.07.2022 10:00 Uhr -
08.07.2022 13:00 Uhr
08.07.2022 13:00 Uhr
OKTV Südwestpfalz e. V.

Präsenz
Wir setzen auf Medienkompetenz
Vorstellung der vielfältigen Angebote und Aktivitäten des MedienkompetenzNetzwerk Südwestpfalz.
Rodalben
04.07.2022 10:00 Uhr -
08.07.2022 13:00 Uhr
08.07.2022 13:00 Uhr
MedienkompetenzNetzwerk Südwestpfalz Pirmasens/Zweibrücken e. V.

Online
Unser Büro wird nachaltig! – Praktische Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Büro
Viele von uns arbeiten in Büros und haben den Wunsch, nachhaltig(er) zu leben. Doch worauf kommt es wirklich an – und worauf nicht? Welche Themen und Probleme begegnen uns in diesem Zusammenhang besonders häufig und was kann der/die Einzelne tun?
Die Referenten gehen in dieser Veranstaltung auf konkrete Umsetzungsideen aus der Praxis ein und erläutern, warum bei der Gestaltung nachhaltiger Bürobetriebe die Haltung und das Engagement der Mitarbeitenden eine elementare Rolle spielen.
Mainz
04.07.2022 11:00 Uhr -
04.07.2022 12:30 Uhr
04.07.2022 12:30 Uhr
Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz gGmbh

Präsenz
Sixty-Fit ins Internet
Eine Woche lang freies Treffen in der Stadtbibliothek Landau mit Digital-Botschafter:innen des Projektes SENiOREN iNS iNTERNET Landau zu allen Themen und Problemchen rund um Smartphone, Tablet, Notebook und Co.
Landau
04.07.2022 12:02 Uhr -
09.07.2022 12:02 Uhr
09.07.2022 12:02 Uhr
SENiOREN iNS iNTERNET Landau
Geschlossene Aktion
Europa (er)leben Projektwoche
Projektwoche Europa (er)leben mit Länderkunde, Kulturen, Sprachen, Kulinarischem, Spielen, Folklore,.....
Karlshausen
04.07.2022 12:58 Uhr -
09.07.2022 12:58 Uhr
09.07.2022 12:58 Uhr
Grundschule Karlshausen

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK:TV Mainz: Was macht ein Offener Kanal?
Rundgang durch das Mainzer Medienhaus mit Präsentation der Technik, des Studios sowie den Mitmach-Möglichkeiten bei OK:TV Mainz.
Mainz
04.07.2022 13:00 Uhr -
04.07.2022 16:00 Uhr
04.07.2022 16:00 Uhr
OK:TV Mainz

Online
Learning Apps im Unterricht
Kostenlose Lernplattform LearningApps - eine Website mit kleinen interaktiven, multimedialen Aufgaben, auch zum selbst gestalten.
Die Teilnehmer:innen erhalten nach einem kurzen Einführungsvortrag anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in die Arbeit mit LearningApps.
Speyer
04.07.2022 13:30 Uhr -
04.07.2022 17:30 Uhr
04.07.2022 17:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Geschlossene Aktion
#fitfordemocracy – Unterrichtsmaterial zu Demokratiekompetenz
Wie können wir Kinder und Jugendliche fit für Demokratie und Medienkompetenz machen? Das Lehrmaterial "#fitfordemocracy" von klicksafe in Zusammenarbeit mit medien+bildung.com gibt Pädagogischen Fachkräften konkrete Anregungen für die Schule und Jugendarbeit. In diesem Webseminar werden die Arbeitsmaterialien vorgestellt. Zudem erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit einige Stationen selbst auszuprobieren.
Ludwigshafen
04.07.2022 14:00 Uhr -
04.07.2022 14:45 Uhr
04.07.2022 14:45 Uhr
EU-Initiative klicksafe

Online
So macht Zuhören Spaß!
Ohren auf! Aufmerksames Zuhören ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Kommunikation, bewusstes Hören fördert die positive, soziale Interaktion. Auch gehören Hören und Sprechen zusammen. Ohrenspitzer bietet Anregungen, Ideen und Konzepte, Hörmedien als weit verzweigte ästhetische Erfahrungswelten im pädagogischen Alltag einzusetzen.
Ludwigshafen
04.07.2022 15:00 Uhr -
04.07.2022 16:00 Uhr
04.07.2022 16:00 Uhr
Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest

Online
Online-Vortrag „Lesen in Medienwelten – Der Medienmix in der Sprach- und Leseförderung“
Die Arbeit mit analogen Lesemedien ist weitverbreitet. Welche digitalen Medien eignen sich jedoch für den Einsatz in der Sprach- und Leseförderung? Dieser Frage geht die Referentin im Rahmen des Vortrags auf den Grund und zeigt auf, wie der Medienmix, also die Kombination von analogen und digitalen Medien, dazu beiträgt, Familien für das Vorlesen und Erzählen zu begeistern.
Mainz
04.07.2022 15:00 Uhr -
04.07.2022 16:00 Uhr
04.07.2022 16:00 Uhr
Stiftung Lesen

Online
Animationsfilme erstellen
Du wolltest schon immer einen eigenen Animationsfilm erstellen? Ein Medienprofi vom OK:TV Mainz zeigt Dir im Workshop, wie Du mit Adobe Illustrator Vektorgrafiken erstellst und sie mit After Effects zum Leben erweckst.

Präsenz
Einblicke in Nutzungsmöglichkeiten der Medien
Der Offene Kanal Weinstraße bietet die Möglichkeit praktischer Medienarbeit. Im Laufe der Zeit hat sich die zugrundeliegende Technik stets verändert, während die Intention gleich geblieben ist:
Haßloch
04.07.2022 18:00 Uhr -
04.07.2022 21:00 Uhr
04.07.2022 21:00 Uhr
Offener Kanal Weinstraße Haßloch

Präsenz
PowerPoint – Grundlagen
Mini-Max-Kurs mit Durchführungsgarantie (auch online möglich)
In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Firmen- und Produktpräsentation oder Ihre Vorträge optimal zu gestalten und zu präsentieren.
Puderbach
04.07.2022 18:00 Uhr -
04.07.2022 21:00 Uhr
04.07.2022 21:00 Uhr
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

Präsenz
Mein Film im Fernsehen: Ein Besuch beim Offenen Kanal Speyer
Der Offene Kanal Speyer ist schon lange ein Ort der medialen Teilhabe, nun ist der OK ins Media:TOR direkt im Herzen Speyers umgezogen. Im OK können alle Bürger*innen selbstgemachte Videos veröffentlichen. Die dazu notwendige Produktionstechnik verleihen wir kostenlos.
Speyer
04.07.2022 18:00 Uhr -
04.07.2022 20:00 Uhr
04.07.2022 20:00 Uhr
Offener Kanal Speyer

Online
DESIGNED BY ME
Einführung in die Layoutgestaltung
Speyer
04.07.2022 19:30 Uhr -
04.07.2022 21:00 Uhr
04.07.2022 21:00 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer

Online
Von Brawl Stars bis TikTok… – Kinder in digitalen Lebenswelten begleiten
Ein Online-Talk mit Überlebenstipps für alle Sorge(n)berechtigten
Frankenthal
04.07.2022 19:30 Uhr -
04.07.2022 21:00 Uhr
04.07.2022 21:00 Uhr
Regionales Netzwerk von sechs Bibliotheken in RLP & Hessen

Online
Digitale Nacht der ELAG: Online-Teambuilding erleben!
Ein Bildungsangebot für alle, die digitale Gruppen leiten, egal ob haupt- oder ehrenamtlich, egal ob bereits bestehende oder neu entstehende Gruppen: Bei dieser Veranstaltung möchten wir uns per Zoom mit dem Thema Teambuilding im digitalen Raum beschäftigen sowie verschiedene Methoden testen und ausprobieren.
Mainz
04.07.2022 20:00 Uhr -
04.07.2022 22:00 Uhr
04.07.2022 22:00 Uhr
ELAG e.V./EEB Rheinland-Süd/ Ev. Arbeitsstelle für Bildung und Gesellschaft Kaiserslautern

Geschlossene Aktion
Medienarbeit in der Schule, Thema: Kinder- und Jugendmedienschutz
Medienpraktische Ansätze zum Thema Kinder- und Jugendmedienschutz in der Lehrer*innenausbildung.
Landau
05.07.2022 09:00 Uhr -
05.07.2022 16:00 Uhr
05.07.2022 16:00 Uhr
medien+bildung.com in Kooperation mit Uni Landau, Medienzentrum, Institut Bildungswissenschaften

Geschlossene Aktion
Teilhabe mit digitalen Medien
Digitale Medien bieten vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe.
Altenkirchen
05.07.2022 09:00 Uhr -
05.07.2022 13:00 Uhr
05.07.2022 13:00 Uhr
Kreismedienzentrum Altenkirchen

Präsenz
Digitaler Aktionstag in Ingelheim
Die Mainzer Volksbank fördert mit ihren digitalen Aktionstagen die Medienkompetenz unter ihren Kundinnen und Kunden. An vier verschiedenen Terminen können sich Interessierte von 9 bis 18 Uhr rund um das Thema digitales Banking informieren. Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz bieten wir den Aktionstag an. Dort informieren wir nicht nur bereits medienaffine Kundinnen und Kunden, sondern betreuen auch diejenigen, die bisher mit digitalem Banking noch nicht in Berührung kamen.
Ingelheim
05.07.2022 09:00 Uhr -
05.07.2022 18:00 Uhr
05.07.2022 18:00 Uhr
Mainzer Volksbank eG Regionalcenter Ingelheim

Präsenz
OK-TV Ludwigshafen: Beratung – Technik – TV- Produktion – TV-Sendung
OK-TV Ludwigshafen kombiniert Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Medienpädagogik.
Ludwigshafen
05.07.2022 09:00 Uhr -
05.07.2022 19:00 Uhr
05.07.2022 19:00 Uhr
OK-TV Ludwigshafen

Online
LOVE-Storm – Hass und Mobbing im Netz stoppen! Ein Online-Werkzeug gegen Hate Speech.
In unserer eintägigen Online-Multiplikator*innen-Schulung zusammen mit den Trainer:innen von LOVE-Storm in Kooperation mit fairaend erfahren Sie, was hinter Hassrede und Cybermobbing steckt, welche Strategien gegen Anfeindungen im Netz wirksam sind und wie Sie mit dem LOVE-Storm-Trainingstool Ihre Zielgruppe für das Thema sensibilisieren können.
Koblenz
05.07.2022 09:30 Uhr -
05.07.2022 17:00 Uhr
05.07.2022 17:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Arbeiten mit digitalen Whiteboards
Flipcharts, Pinnwände und Moderationskarten in den verschiedensten Farben und Formen – all das gehört zu einem analogen Workshop dazu – doch was ist mit einem digitalen Format? Hier kommen digitale Whiteboards ins Spiel.
Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie Einblicke in die Arbeit mit digitalen Whiteboards und lernen Flinga und Conceptboard kennen.
Mainz
05.07.2022 09:30 Uhr -
05.07.2022 11:00 Uhr
05.07.2022 11:00 Uhr
Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz gGmbH

Präsenz
Digi-Treff im Bürgerhaus Schwabsburg
Einzelberatung
Internettreff
Grundlegende Bedienung von mobilen Endgeräten
Nierstein
05.07.2022 10:00 Uhr -
05.07.2022 12:00 Uhr
05.07.2022 12:00 Uhr
Digitalbotschafterin Ilse Dittewig-Bogen

Präsenz
Infomobil vor Ort
Gemeinsam mit dem Ortsverein Nierstein des AWO-Kreisverbands Mainz-Bingen e.V. beginnt der Digitale Engel seine Tour durch Rheinland-Pfalz.
Nierstein
05.07.2022 10:00 Uhr -
05.07.2022 12:00 Uhr
05.07.2022 12:00 Uhr
Digitaler Engel

Geschlossene Aktion
Kino gegen Gewalt
Im Rahmen der Gewaltpräventionswochen in Kooperation mit der Fachstelle Gewaltprävention, Mediation und Mädchenarbeit in Trier, werden Filme gegen Gewalt in teilnehmenden Schulen gezeigt und besprochen.
Saarburg und Hermeskeil
05.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 13:00 Uhr
06.07.2022 13:00 Uhr
medien.rlp

Online
Digitale Partizipations- und Exklusionsmechanismen: Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft
Zugang zu digitalen Welten und wie diese Barrieren der Teilhabe entstehen lassen oder einreißen sind wichtige Fragen unserer Zeit. Wie wirkt sich Digitalisierung auf benachteiligte Menschen, auf den Arbeitsmarkt oder auf Ältere aus? In der Veranstaltung geht es darum gesellschaftliche Teilhabe im Zusammenspiel von Gesellschaft und digitalen Technologien auf den Ein- und Ausschluss von Menschen kritisch zu beleuchten.
Mainz
05.07.2022 10:00 Uhr -
05.07.2022 11:00 Uhr
05.07.2022 11:00 Uhr
Zentrum für Lehrerbildung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Online
Digitaler Stammtisch: Das Geschäft mit der Gesundheit
Häufig werden Nahrungsergänzungsmittel im Internet angeboten, die nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Im besten Fall sind sie nur wirkungslos, schlimmstenfalls aber gesundheitsschädlich. Denn in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln werden heute eine Vielzahl an neuartigen Stoffen verwendet, deren Wirkung fraglich ist. Da die Nahrungsergänzungspräparate rechtlich als Lebensmittel eingestuft werden, unterliegen sie zudem auch keiner Zulassungspflicht.
Worauf beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln im Internet zu achten ist und welche gesundheitlichen Risiken diese Produkte bergen, darüber informiert die Expertin der Verbraucherzentrale bei diesem digitalen Stammtisch.
Ludwigshafen
05.07.2022 10:30 Uhr -
05.07.2022 12:00 Uhr
05.07.2022 12:00 Uhr
Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK:TV Mainz: Was macht ein Offener Kanal?
Rundgang durch das Mainzer Medienhaus mit Präsentation der Technik, des Studios sowie den Mitmach-Möglichkeiten bei OK:TV Mainz.
Mainz
05.07.2022 13:00 Uhr -
05.07.2022 16:00 Uhr
05.07.2022 16:00 Uhr
OK:TV Mainz

Präsenz
Senioren-Internetcafé (SeiCa)
Offener Internettreff für Senioren
Landau
05.07.2022 13:30 Uhr -
05.07.2022 15:30 Uhr
05.07.2022 15:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus

Präsenz
Lernen Sie das naheTV | Studio Idar-Oberstein kennen
Zwangloser Rundgang, Präsentation der Technik und Möglichkeiten im naheTV | Studio Idar-Oberstein.
Idar-Oberstein
05.07.2022 14:00 Uhr -
05.07.2022 18:30 Uhr
05.07.2022 18:30 Uhr
naheTV | Studio Idar-Oberstein

Online
Nachhaltigkeit im digitalen Französischunterricht erleben – eine deutsch-französische Begegnung (Sek I)
Eine Vorstellung eines bereits laufenden deutsch-französischen Austauschprojekts zwei Partnerregionen im Kontext: Projektideen, Erfahrungen, digitale Bausteine und auf Lernplattform@RLP zugängliches Material.
Speyer
05.07.2022 14:00 Uhr -
05.07.2022 15:30 Uhr
05.07.2022 15:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Web-Seminar: Betrugsmaschen beim Online-Shopping
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten in der Woche der Medienkompetenz gemeinsame Web-Seminare an, um für Gefahren im Netz zu sensibilisieren. Am 5. Juli um 14 Uhr ist das Thema "Betrugsmaschen beim Online-Shopping" dran.
Mainz
05.07.2022 14:00 Uhr -
05.07.2022 15:00 Uhr
05.07.2022 15:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Online
Web-Seminar: Reisen & andere Tücken – Reiseabzocke erkennen und vorbeugen
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten in der Woche der Medienkompetenz gemeinsame Web-Seminare an, um für Gefahren im Netz zu sensibilisieren. Am 5. Juli um 14 Uhr ist das Thema "Reisen & andere Tücken - Reiseabzocke erkennen und vorbeugen" dran.
Mainz
05.07.2022 14:00 Uhr -
05.07.2022 15:00 Uhr
05.07.2022 15:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Präsenz
Zählen wie ein Computer – informatische Grundbildung für die Primarstufe
Schülerinnen und Schüler leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Um die Grundprinzipien der Informationstechnologie zu verstehen, sollten die Schulen schon früh eine informatische Grundbildung anbieten. Gerade an der Grundschule scheuen viele Lehrkräfte vor dieser Herausforderung zurück. Sei es, weil sie sich nicht kompetent fühlen, oder weil sie befürchten, den Unterricht zu stark zu "digitalisieren".
Ludwigshafen
05.07.2022 14:00 Uhr -
05.07.2022 16:00 Uhr
05.07.2022 16:00 Uhr
Kommunales Medienzentrum Ludwigshafen

Online
Spiele für Senior*innen (Windows, Smartphone)
Es werden diverse Spiele gezeigt, die geeignet sind, vielfältige Fähigkeiten zu fördern, so z.B. Reaktionsvermögen, Gedächtnis, visuelle Fähigkeiten, strategisches Denken, Wort Findung, Umgang mit Zahlen ....
Ludwigshafen
05.07.2022 15:00 Uhr -
05.07.2022 16:00 Uhr
05.07.2022 16:00 Uhr
Café Klick Ludwigshafen

Präsenz
Smartphone und Tablet Grundlagen
Die zweite Veranstaltung des Digitalen Engels im Rahmen der Woche der Medienkompetenz RLP findet mit Unterstützung des Diakonischen Werks Rheinhessen im Mehrgenerationenhaus vor Ort statt.
Alzey
05.07.2022 15:30 Uhr -
05.07.2022 17:00 Uhr
05.07.2022 17:00 Uhr
Digitaler Engel

Präsenz
Den Offenen Kanal kennen lernen!
Ein Besuch bei OK4 Koblenz.

Online
Einstieg in digitales Präsentieren mit Good Notes im Fremdsprachenunterricht
Zeitsparendes digitales Präsentieren mit Tafelbildern, die in Good Notes erstellt wurden.
Speyer
05.07.2022 16:00 Uhr -
05.07.2022 17:30 Uhr
05.07.2022 17:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Web-Seminar: Daten einfach sichern und Cyberattacken vorbeugen
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt bieten in der Woche der Medienkompetenz gemeinsame Web-Seminare an, um für Gefahren im Netz zu sensibilisieren. Am 5. Juli um 16:30 Uhr ist das Thema "Daten einfach sichern und Cyberattacken vorbeugen" dran.
Mainz
05.07.2022 16:30 Uhr -
05.07.2022 17:30 Uhr
05.07.2022 17:30 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Online
Sichtungsworkshop: Wie gut ist mein Video?
Du hast einen Video- oder Fernsehbeitrag produziert und möchtest wissen, ob er beim Publikum ankommt? In unserem Sichtungsworkshop bekommst du ehrliches Feedback von Fachleuten und anderen Teilnehmer*innen. So erhältst du im Austausch mit anderen Filmemacher*innen neue Ideen und Anregungen.

Online
Veranstaltungsaufzeichnungen perfekt Planen / Tipps aus der Praxis
Eine Veranstaltungsaufzeichnung erfordert eine gewisse Vorplanung.
Idar-Oberstein
05.07.2022 18:30 Uhr -
05.07.2022 20:30 Uhr
05.07.2022 20:30 Uhr
naheTV | Studio Idar-Oberstein

Geschlossene Aktion
Projektwoche Europa, 60 Jahre GSG Daun
Das GSG Daun wird 60 Jahre jung! In einer Projektwoche anlässlich des Schuljubiläums beschäftigen wir uns auf vielfältige Art und Weise digital und analog mit dem Themenkomplex "Europa in den letzten 60 Jahren".
Daun
06.07.2022 07:30 Uhr -
09.07.2022 15:30 Uhr
09.07.2022 15:30 Uhr
Geschwister-Scholl-Dymnasium Daun

Präsenz
Schulworkshop
Ohrenspitzer Workshop im Rahmen von MEDIENTRIXX
Nieder-Olm
06.07.2022 08:30 Uhr -
06.07.2022 14:00 Uhr
06.07.2022 14:00 Uhr
Ohrenspitzer / Stiftung MKFS

Geschlossene Aktion
Grundqualfikation 2022 – Medienkompetenz in Kindertagesstätten
Kinder auf souveränen Umgang mit Medien vorbereiten: medienBUNT-rlp startet in zehn rheinland-pfälzischen Kitas - „Digitale Medien sind mittlerweile in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens verankert und gehören damit auch zur Lebenswelt von Kindern. Die Kinder- und Jugendhilfe hat die Aufgabe, mit ihrer Arbeit an der Lebenswelt der Kinder anzusetzen. Wir wollen, dass unsere Kitas die Kinder in der Medienbildung kompetent begleiten und unsere Kinder auf den souveränen Umgang mit Medien vorbereiten können. Dazu schaffen wir mit medienBUNT-rlp neue Möglichkeiten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Start des Programms „medienBUNT-rlp – Medienkompetenz in Kindertagesstätten“.
Laubenheim
06.07.2022 09:00 Uhr -
06.07.2022 15:00 Uhr
06.07.2022 15:00 Uhr
medien+bildung.com im Rahmen des PilotProjekts medienBUNT-rlp/ frühkindliche Medienbildung

Online
Methoden, Techniken und Tools zum Einsatz in der Online-Lehre
In dem Workshop geht es darum, unterschiedliche Methoden, Techniken und digitale Tools kennenzulernen, um digitale Lernformate zielgruppengerecht, schlüssig und abwechslungsreich zu gestalten. Dabei ist es wichtig, eine passende Mischung aus Methoden und (unterschiedlichen) Medien zu beachten.
Wie kann ich z. B. einen passenden Einstieg gestalten oder eine aktivierende Gruppenarbeit digital gestalten? Welche Tools passen zu welcher Zielgruppe? Zu dieser und weiteren Fragen wollen wir uns mit den Lehrkräften aus der Erwachsenenbildung austauschen, diskutieren und praktisch ausprobieren.
Mainz
06.07.2022 09:00 Uhr -
06.07.2022 13:30 Uhr
06.07.2022 13:30 Uhr
Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz gGmbh

Präsenz
OK-TV Ludwigshafen: Beratung – Technik – TV- Produktion – TV-Sendung
OK-TV Ludwigshafen kombiniert Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Medienpädagogik.
Ludwigshafen
06.07.2022 09:00 Uhr -
06.07.2022 19:00 Uhr
06.07.2022 19:00 Uhr
OK-TV Ludwigshafen

Online
Outlook – das Multitalent – Tipps und Tricks
Wer sich mit effizientem Zeit-, Büro- und E-Mail-Management beschäftigt, stößt unweigerlich auch auf Outlook. Und tatsächlich bietet das Multitalent von Microsoft viele Funktionen und Möglichkeiten für strukturiertes und smartes Arbeiten.
Mit dieser Veranstaltung verschaffen Sie sich einen Überblick über das Potenzial von Outlook und erhalten pragmatische, praxisnahe Ansätze, wie Sie E-Mails, Termine und Aufgaben effektiv verwalten können.
Mainz
06.07.2022 09:30 Uhr -
06.07.2022 11:00 Uhr
06.07.2022 11:00 Uhr
Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz gGmbH

Präsenz
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Der MakerSpace öffnet zu jeder vollen Stunde seine Türen, um Neugierigen einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Speyer
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 11:00 Uhr
06.07.2022 11:00 Uhr
medien+bildung.com

Geschlossene Aktion
LFG – looking for gamemakers
Niedrigschwellig Videospiele erstellen mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendarbeit.
Mainz
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 14:00 Uhr
06.07.2022 14:00 Uhr
medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik

Online
Humor hilft. Über eine unterschätzte Ressource in der Erwachsenenbildung
Eine digitale Veranstaltung von
Katholischer Erwachsenenbildung
Rheinland-Pfalz &
GrubiNetz Eifel - Mosel - Trier
Mainz
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 12:30 Uhr
06.07.2022 12:30 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung RLP

Online
BigBlueButton – Videokonferenzen DSGVO-konform
BigBlueButton ist das Videokonferenzsystem, das von Schulen und Hochschulen in Rheinland-Pfalz genutzt wird. Für Interessierte, die noch nicht mit BBB gearbeitet haben werden kurz die grundlegenden Funktionen des Tools vorgestellt.
Mainz
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 11:30 Uhr
06.07.2022 11:30 Uhr
LAG anderes lernen e.V.

Online
Dauerstress ade
Du erlebst einen Achtsamkeitsworkshop für mentale Stärke und neue Energie in stressigen Zeiten.
Trier
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 11:30 Uhr
06.07.2022 11:30 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.
Online
NEU: Online: Smart durch den digitalen Alltag: Wo finde ich wie was ich suche?
In diesem Modul geht es um die Struktur einer Internetseite, Browser, Suchmaschinen und das Internet als Informationsquelle.
Neustadt
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 12:15 Uhr
06.07.2022 12:15 Uhr
VHS Neustadt

Online
Assessment and support with Oxford University Press
Ein neues, zeitlich befristetes Programm für Diagnose und Förderung - lesen auf Englisch in den Sommerferien - wird auf Englisch für Lehrerinnen und Lehrer vorgestellt
Speyer
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 11:30 Uhr
06.07.2022 11:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum- Beratungsangebot der Polizei
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert im Rahmen einer Onlineveranstaltung über das Beratungsangebot der Polizei zum Thema Sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum.
Mainz
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 11:30 Uhr
06.07.2022 11:30 Uhr
Landeskriminalamt RLP

Online
Erste Schritte mit Zoom/ Tipps und Hilfen für den Einstieg
Sie haben vielleicht vor, an einem Online-Kurs teilzunehmen oder möchten sich einfach mal mit Freunden oder der Familie virtuell treffen?
Ingelheim
06.07.2022 10:00 Uhr -
06.07.2022 10:45 Uhr
06.07.2022 10:45 Uhr
Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V.

Präsenz
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Der MakerSpace öffnet zu jeder vollen Stunde seine Türen, um Neugierigen einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Speyer
06.07.2022 11:00 Uhr -
06.07.2022 12:00 Uhr
06.07.2022 12:00 Uhr
medien+bildung.com

Geschlossene Aktion
Ein Tag bei RON TV
Einblick in die Produktion einer Live-Regionalnachrichten-Sendung
Mannheim
06.07.2022 11:00 Uhr -
06.07.2022 19:00 Uhr
06.07.2022 19:00 Uhr
RON TV

Geschlossene Aktion
Ein Tag bei und mit RON TV
Das Team von RON TV ermöglicht euch, nicht nur hinter die Kulissen eines spannenden und abwechslungsreichen Berufsfeldes zu schauen. Ihr dürft auch fleißig mitmachen!
Mannheim
06.07.2022 11:00 Uhr -
06.07.2022 19:00 Uhr
06.07.2022 19:00 Uhr
Zone7 / RON TV

Präsenz
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Der MakerSpace öffnet zu jeder vollen Stunde seine Türen, um Neugierigen einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Speyer
06.07.2022 12:00 Uhr -
06.07.2022 13:00 Uhr
06.07.2022 13:00 Uhr
medien+bildung.com

Präsenz
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Der MakerSpace öffnet zu jeder vollen Stunde seine Türen, um Neugierigen einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Speyer
06.07.2022 13:00 Uhr -
06.07.2022 14:00 Uhr
06.07.2022 14:00 Uhr
medien+bildung.com

Geschlossene Aktion
Videoprojekte
Im Kurs "Computergrafik und Multimedia" werden Videoprojekte geplant, gestaltet und umgesetzt. Die Ergebnisse schauen sich die Schüler*innen gemeinsam mit Kursleiter Joachim Wadle zusammen an und analysieren die Videos.
Rodalben
06.07.2022 13:00 Uhr -
06.07.2022 16:00 Uhr
06.07.2022 16:00 Uhr
OKTV Südwestpfalz e. V.

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK:TV Mainz: Was macht ein Offener Kanal?
Rundgang durch das Mainzer Medienhaus mit Präsentation der Technik, des Studios sowie den Mitmach-Möglichkeiten bei OK:TV Mainz.
Mainz
06.07.2022 13:00 Uhr -
06.07.2022 16:00 Uhr
06.07.2022 16:00 Uhr
OK:TV Mainz

Geschlossene Aktion
Hate Speech, Counter Speech
Im Workshop werden Methoden vermittelt, um Hate Speech mit jungen Menschen zu thematisieren und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Ludwigshafen
06.07.2022 13:30 Uhr -
06.07.2022 17:00 Uhr
06.07.2022 17:00 Uhr
medien+bildung.com im Rahmen des Projekts Future Craft (Stadt LU)

Online
Assessment and support with Oxford University Press
A new assessment and support programme for your students (CEFR levels A2/B1)
Speyer
06.07.2022 13:30 Uhr -
06.07.2022 15:00 Uhr
06.07.2022 15:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Der MakerSpace öffnet zu jeder vollen Stunde seine Türen, um Neugierigen einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Speyer
06.07.2022 14:00 Uhr -
06.07.2022 15:00 Uhr
06.07.2022 15:00 Uhr
medien+bildung.com

Geschlossene Aktion
iPad Schulung: Kommunizieren und kooperieren
Der Kurs richtet sich an Lehrer*innen, die über Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad verfügen.
Dierdorf
06.07.2022 14:00 Uhr -
06.07.2022 16:30 Uhr
06.07.2022 16:30 Uhr
Kreismedienzentrum Neuwied

Präsenz
Auf einen Kaffee mit… Stop Motion Studio & Trickfilm am Tablet
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, LehrerInnen und ErzieherInnen
Frankenthal
06.07.2022 14:00 Uhr -
06.07.2022 16:00 Uhr
06.07.2022 16:00 Uhr
Stadtbücherei Frankenthal

Online
Web-Seminar: Bezahlen mit Smartphone und Co.
Web-Seminar der Verbraucherzentrale zum Thema "Mobiles Bezahlen"
Mainz
06.07.2022 14:00 Uhr -
06.07.2022 15:30 Uhr
06.07.2022 15:30 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Präsenz
Thementag im PC- und Internettreff für Senior:innen: Woraus besteht eigentlich ein PC?
Interessierte erhalten Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise eines PCs
Saarburg
06.07.2022 14:00 Uhr -
06.07.2022 16:00 Uhr
06.07.2022 16:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Saarburg

Online
BO am Mittwoch – Einsteigen: Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Ein aktuelles Informationsangebot in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Koblenz
06.07.2022 14:30 Uhr -
06.07.2022 16:00 Uhr
06.07.2022 16:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Offline
Der MakerSpace öffnet zu jeder vollen Stunde seine Türen, um Neugierigen einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Speyer
06.07.2022 15:00 Uhr -
06.07.2022 16:00 Uhr
06.07.2022 16:00 Uhr
medien+bildung.com

Geschlossene Aktion
Was tun bei (Cyber)Mobbing?
Mehr als ein Drittel (37,5%) der Schüler*innen in Deutschland hat schon einmal Mobbing-Attacken erlebt. Immer häufiger werden Kinder und Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing. Mobbing im Netz betrifft nach aktuellen Studien etwa 17,3 Prozent der Schüler*innen in Deutschland. Birgit Kimmel, Leiterin der EU-Initiative klicksafe, gibt in dieser Online-Veranstaltung Einblick in die Dynamik von (Cyber)Mobbing, geht auf die ersten Schritte im Notfall ein und gibt Hinweise, wie Konfliktbearbeitung langfristig in Schule gelingen kann.
Ludwigshafen
06.07.2022 15:00 Uhr -
06.07.2022 16:00 Uhr
06.07.2022 16:00 Uhr
EU-Initiative klicksafe

Online
Unterrichten in der Tablet-Klasse
In dieser E-Session erhalten Sie einen Einblick, wie Unterricht in einer iPad-Klasse aussehen kann.
Koblenz
06.07.2022 15:00 Uhr -
06.07.2022 17:00 Uhr
06.07.2022 17:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Leseclubs und media.labs – Mit kreativen Freizeitangeboten die Lese- und Medienkompetenz fördern
Bundesweit alle Einrichtungen mit Zugang zu bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren können in Kooperation mit der Stiftung Lesen einen Leseclub oder ein media.lab gründen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen langfristige, regelmäßige und niedrigschwellige Leseförderaktionen in der Freizeit zu ermöglichen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden beide Förderprojekte vorgestellt und alle Fragen rund um die Förderbedingungen und den Bewerbungsprozess beantwortet.
Mainz
06.07.2022 15:00 Uhr -
06.07.2022 16:15 Uhr
06.07.2022 16:15 Uhr
Stiftung Lesen

Online
Was tun bei sexualisierter Gewalt gegen Jugendliche im Internet? Einblicke für erwachsene Bezugspersonen
Mit Eltern, Lehrkräften, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern sowie pädagogischen Fachkräften in der außerschulischen Jugendarbeit haben Jugendliche erwachsene Bezugspersonen, von deren Fürsorge, Lebenserfahrung, Kompetenz und Weitergabe von Wissen sie in vielen Lebensbereichen profitieren.
Mainz
06.07.2022 15:30 Uhr -
06.07.2022 17:00 Uhr
06.07.2022 17:00 Uhr
LAG anderes lernen e.V.

Präsenz
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Der MakerSpace öffnet zu jeder vollen Stunde seine Türen, um Neugierigen einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Speyer
06.07.2022 16:00 Uhr -
06.07.2022 17:00 Uhr
06.07.2022 17:00 Uhr
medien+bildung.com

Online
Windows 11
Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Windows 11 sowie die Vor- und Nachteile erörtert.
Ludwigshafen
06.07.2022 16:00 Uhr -
06.07.2022 17:30 Uhr
06.07.2022 17:30 Uhr
Café Klick Ludwigshafen

Online
Digitaltag: Wann und wo werden Daten erhoben und wie vermeide ich Risiken?
Ob mit Computer oder Handy – wir sind heute jederzeit und überall online. Einkaufen, Kommunizieren, Publizieren sogar Lernen im Internet ist für Viele zur Selbstverständlichkeit geworden. Da begegnen uns Cookies, Browser, Konten, Downloads, Clouds, Office-Online uvam. und natürlich Fragen wie: Was passiert mit meinen Daten?
Im Online-Seminar am 06. Juli 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr gehen wir den Fragen nach:
Wann werden Daten erhoben? Wie vermeide ich Risiken? Hinterlasse ich Datenspuren im Internet? Wie gehe ich mit Passwörtern um? Was sind Phishing-Mails?
Montabaur
06.07.2022 16:00 Uhr -
06.07.2022 17:30 Uhr
06.07.2022 17:30 Uhr
Kreis-Volkshochschule Westerwald e.V.

Präsenz
Plotten für Einsteiger*innen
Um Textilien zu bedrucken braucht man kein aufwendiges Equipment. Ein kleiner Plotter und ein Laptop reichen aus und du wirst zum Modedesigner*in.
Speyer
06.07.2022 16:30 Uhr -
06.07.2022 18:00 Uhr
06.07.2022 18:00 Uhr
medien+bildung.com

Online
Digitale Fallen: FakeNews, Bots und Clickbaits
Was, Wer, Warum? Viele Informationen und Autoren tummeln sich im Web. Fakten, Fakes und Werbung vermischen sich zu unübersichtlichen Inhalten.
Viele Nachrichten, Meldungen und Tweets im Netz informieren uns über Neuigkeiten. Jedoch sind nicht alle davon von Menschen geschrieben und auch nicht alle echt oder wahr.
Kaiserslautern
06.07.2022 17:00 Uhr -
06.07.2022 18:30 Uhr
06.07.2022 18:30 Uhr
OK Kaiserslautern

Online
Medien kindersicher? Alles eine Frage der Einstellung!
In der Online-Veranstaltung wird Eltern und Erziehungsberechtigten das Angebot www.medien-kindersicher.de näher vorgestellt und aufgezeigt, wie man mit Hilfe dieser Informationsplattform zum technischen Jugendmedienschutz eine maßgeschneiderten Schutzlösung für das eigene Kind erstellt. Darüber hinaus steht der Referent im Anschluss an die Vorstellung des Angebotes für allgemeine Fragen zum technischen Jugendmedienschutz zur Verfügung.
Kirchberg
06.07.2022 17:00 Uhr -
06.07.2022 17:45 Uhr
06.07.2022 17:45 Uhr
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

Online
Die Onleihe Rheinland-Pfalz – Digitale Medien rund um die Uhr
Kursbeschreibung: Die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet ihren Kundinnen und Kunden derzeit ein Angebot von über 90.000 E-Books, Hörbüchern, E-Zeitschriften und anderen E-Medien, die rund um die Uhr bequem zu Hause ausgeliehen werden können. In diesem Kurs werden die Inhalte der Onleihe vorgestellt und die technischen Voraussetzungen erklärt. Außerdem wird gezeigt, wie man die Onleihe-App und den […]
Koblenz
06.07.2022 17:00 Uhr -
06.07.2022 18:00 Uhr
06.07.2022 18:00 Uhr
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Präsenz
Ich bin jetzt im Fernsehen! Ein Besuch beim Offenen Kanal Worms
Der Offene Kanal Worms ist seit 1988 die Anlaufstelle für praktische Medienarbeit. Hier können alle Bürger*innen selbstgemachte Videos veröffentlichen. Die dazu notwendige Produktionstechnik verleihen wir – im Gegensatz zu weltweit bekannten Plattformen im Internet – kostenlos.
Worms
06.07.2022 17:00 Uhr -
06.07.2022 19:00 Uhr
06.07.2022 19:00 Uhr
Offener Kanal Worms

Online
Whataboutism – Was ist mit? Vom rechten Umgang mit rhetorischen Taschenspielertricks
Digitaler Workshop mit Dr. Anna Grebe. Der Begriff„"Whataboutismus“ leitet sich ab von der englischen Frage "What about?",
was sich übersetzen lässt mit: "Und was ist mit...?"
Mainz
06.07.2022 18:00 Uhr -
06.07.2022 19:30 Uhr
06.07.2022 19:30 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz

Geschlossene Aktion
Fragestunde zum Thema Smartphone-, Spiele- und Internetnutzung der Kinder
In dem kleinen Elternabend soll es um die Fragen der Eltern zum Thema der Smartphone-, Spiele- und Internetnutzung ihrer Kinder gehen.
Mainz
06.07.2022 18:00 Uhr -
06.07.2022 20:00 Uhr
06.07.2022 20:00 Uhr
medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V. und Der Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Mainz

Online
Willkommen im Kaninchenbau – Verschwörungserzählungen in Zeiten der Krise
Die Flutkatastrophe im Ahrtal, die Coronapandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine – sie alle haben etwas gemeinsam. Nicht nur, dass es sich dabei um furchtbare Krisen handelt; um sie ranken sich auch unzählige Verschwörungserzählungen. Soziologe und Journalist Sören Musyal gibt in seinem Online-Vortrag einen Einblick in die Mechanismen.
Mainz
06.07.2022 18:00 Uhr -
06.07.2022 19:30 Uhr
06.07.2022 19:30 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Online
Whataboutism – Vom rechten Umgang mit rhetorischen Taschenspielertricks
Ein digitaler Workshop mit Dr. Anna Grebe
Mainz
06.07.2022 18:00 Uhr -
06.07.2022 19:30 Uhr
06.07.2022 19:30 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung RLP

Online
Lebendige Antike: Die Gegenwart der Antike. Renaissancen des griechisch-römischen Altertums
Die Geschichte Europas ist bis in die jüngste Vergangenheit hinein auf das engste mit periodisch wiederkehrenden 'Renaissancen' des griechisch-römischen Altertums verbunden. Die klassische Antike hat wichtige Vorstellungen und Modelle geliefert, um die vielfältigen Herausforderungen der Moderne zu bewältigen - sei es durch den affirmativen Bezug auf die Tradition, sei es in deutlicher Abwendung von den 'Alten'. Doch was bleibt nach der Historisierung dieser dynamischen Prozesse der Aneignung und Abgrenzung von dem Erbe der Antike? Welche Rolle kann das europäische Altertum in einer globalen Gegenwart noch spielen?
Ludwigshafen
06.07.2022 19:30 Uhr -
06.07.2022 21:00 Uhr
06.07.2022 21:00 Uhr
Volkshochschule Ludwigshafen

Präsenz
OK-TV Ludwigshafen: Beratung – Technik – TV- Produktion – TV-Sendung
OK-TV Ludwigshafen kombiniert Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Medienpädagogik.
Ludwigshafen
07.07.2022 09:00 Uhr -
07.07.2022 19:00 Uhr
07.07.2022 19:00 Uhr
OK-TV Ludwigshafen

Geschlossene Aktion
Medienpraxis mit dem Tablet
Eigene Medienprodukte zu erstellen ist attraktiv und unterstützt das Bilden einer eigenen Haltung zu gesellschaftlich relevanten Themen.
Ludwigshafen
07.07.2022 09:30 Uhr -
07.07.2022 14:00 Uhr
07.07.2022 14:00 Uhr
medien+bildung.com in Kooperation mit dem CJD

Präsenz
Infomobil vor Ort
Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz tourt der Digitale Engel durch Rheinland-Pfalz . Heute wird das mobile Ratgeberteam der Digitalen Engel von der evang. Kirchengemeinde Monsheim unterstützt.
Monsheim
07.07.2022 10:00 Uhr -
07.07.2022 12:00 Uhr
07.07.2022 12:00 Uhr
Digitaler Engel

Präsenz
Workshop zur Kriegsberichterstattung
In diesem Workshop zur Kriegsberichterstattung lernen die Teilnehmenden unter Leitung von Joachim Görgen (Leiter der Trimedialen Nachrichtenredaktion im SWR) die Grundlagen der Kriegsberichterstattung und die Relevanz unabhängiger Berichterstattung mit Bezug auf aktuelle Geschehnisse.
Mainz
07.07.2022 10:00 Uhr -
07.07.2022 17:00 Uhr
07.07.2022 17:00 Uhr
Medienebene e.V. und der SWR
Online
Thementag im PC- und Internettreff: Die DB-App – Bahnreisen mobil suchen und buchen
Interessierte Senior:innen können lernen, wie man Bahnreisen online buchen kann.
Saarburg
07.07.2022 10:00 Uhr -
07.07.2022 12:00 Uhr
07.07.2022 12:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Saarburg

Online
Einführung in die Programmierung mit JavaScript
Du möchtest verstehen, was "unter der Haube" der meisten modernen Websites passiert? In diesem Workshop geben wir dir einen ersten Einblick in die Programmierung mit JavaScript.
Mainz
07.07.2022 10:00 Uhr -
07.07.2022 13:00 Uhr
07.07.2022 13:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Online
Die Cloud – was ist das, und wie kann ich sie nutzen?
Es wird an einfachen Beispielen erklärt, was die Cloud ist, wie sie funktioniert, und wie wir sie in unserem digitalen Alltag nutzen können - bzw. wie wir sie in vielfältiger Weise bereits nutzen, oftmals ohne es zu ahnen!
Ludwigshafen
07.07.2022 11:00 Uhr -
07.07.2022 12:30 Uhr
07.07.2022 12:30 Uhr
Café Klick Ludwigshafen

Online
Hinter den Kulissen von OK:TV Mainz: Was macht ein Offener Kanal?
Rundgang durch das Mainzer Medienhaus mit Präsentation der Technik, des Studios sowie den Mitmach-Möglichkeiten bei OK:TV Mainz.

Präsenz
Lernen Sie das naheTV | Studio Idar-Oberstein kennen
Zwangloser Rundgang, Präsentation der Technik und Möglichkeiten im naheTV | Studio Idar-Oberstein.
Idar-Oberstein
07.07.2022 14:00 Uhr -
07.07.2022 17:30 Uhr
07.07.2022 17:30 Uhr
naheTV | Studio Idar-Oberstein

Präsenz
Handy- und Tabletsprechstunde für Seniorinnen und Senioren
Mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren an die digitalen Medien heranzuführen und somit die soziale Teilhabe zu fördern, bieten der Digitalbotschafter, Herr Messer und die Gemeindeschwesterplus Elke Weller der Verbandsgemeinde Lambrecht, eine Handy- und Tabletsprechstunde an.
Lambrecht
07.07.2022 14:00 Uhr -
07.07.2022 15:30 Uhr
07.07.2022 15:30 Uhr
Gemeindeschwester plus

Online
Tableteinsatz in der Schule – Lernabfragen und Quizze
Inhalte: Erstellung von Lernabfragen und Quizzen
Koblenz
07.07.2022 14:00 Uhr -
07.07.2022 18:00 Uhr
07.07.2022 18:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut rlp

Präsenz
iPad Schulung – Alles rund um Dateien und Gefahren im Internet
Der Kurs richtet sich an Lehrer*innen, die über Grundkenntnisse im Umgang mit dem iPad verfügen.
Neuwied
07.07.2022 14:30 Uhr -
07.07.2022 17:00 Uhr
07.07.2022 17:00 Uhr
Kreismedienzentrum Neuwied

Präsenz
Sicherheit im Netz
Vortrag eines Referenten vom Polizeipräsidium Koblenz
Oberelbert
07.07.2022 14:30 Uhr -
07.07.2022 16:00 Uhr
07.07.2022 16:00 Uhr
Digital-Botschafter*innen

Online
Da gibt’s doch was von … ein Workshop zu digitalen Tools
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe nützlicher digitaler Werkzeuge, die als Apps oder Webdienste helfen können, Unterricht, Workshops, Seminare oder (kollegiale) Zusammenarbeit effektiv und effizient zu gestalten. Von Terminfindung und Abstimmungs-Tools über Online-Visualisierung und interaktive Whiteboards bis hin zu Dateiablagen und -transfer. Zahlreiche digitale Helfer können dazu beitragen, Online- und Präsenz-Lernen miteinander zu verbinden. Aber was finde ich wo?
Mainz
07.07.2022 15:00 Uhr -
07.07.2022 16:30 Uhr
07.07.2022 16:30 Uhr
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz

Geschlossene Aktion
Medien in der Schule – Zwischen Kompetenzförderung und Ethik
Neue Medien sind in der Welt von Jugendlichen selbstverständlich präsent und identitätsprägend. Differenzierungen und kritischer Umgang mit digitalen Geräten, Messengern oder sozialen Netzwerken müssen eingeübt werden und brauchen geeignete Orte hierfür. In Schulen können Medien (z.B. digitale Tools) eingesetzt werden, um das eigene Medienverhalten und die suggerierten Wertevorstellungen zu thematisieren.
Mainz
07.07.2022 15:30 Uhr -
07.07.2022 17:30 Uhr
07.07.2022 17:30 Uhr
medien rlp | Institut für Medien und Pädagogik e.V.

Präsenz
Unser Angebot für Alle
Der Offene Kanal Kaiserslautern ist seit 1991 die Anlaufstelle praktischer Medienarbeit und kooperiert im Bereich Medienbildung eng mit der Volkshochschule und den Hochschulen. Trotz vieler Änderungen und Herausforderungen ist unsere Intention geblieben, individuelle Möglichkeiten anzubieten.
Kaiserslautern
07.07.2022 16:00 Uhr -
07.07.2022 17:00 Uhr
07.07.2022 17:00 Uhr
OK Kaiserslautern

Präsenz
Leben in einer digitalen Welt
Neben all den Vorteilen und Erleichterungen, die digitale Technik für unser alltägliches Leben bedeutet, wollen wir kritisch beleuchten welche negativen Auswirkungen digitale Medien auch haben können. Welchen Einfluss haben Algorithmen? Wie funktionieren Roboter und was verbirgt sich hinter Virtual Reality und künstlicher Intelligenz? Im Workshop lernen Sie die Grundlagen des Programmierens kennen und erarbeiten eine Unterrichtseinheit zum Thema.
Mainz
07.07.2022 16:00 Uhr -
07.07.2022 18:00 Uhr
07.07.2022 18:00 Uhr
Zentrum für Lehrerbildung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Geschlossene Aktion
Cybergrooming: Sexualisierte Gewalt in digitalen Räumen
Cybergrooming beschreibt die Anbahnung sexueller Gewalt gegen Minderjährige im Internet. Täter*innen suchen sich ihre Opfer auf beliebten Plattformen wie TikTok und Snapchat oder auch in Videospielen wie Minecraft. Eltern und pädagogische Fachkräfte sollten Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Gefahr durch Cybergrooming sensibilisieren und sie unterstützen, sich vor sexueller Gewalt im Netz zu schützen. Einen Überblick erhalten Eltern und Pädagogische Fachkräfte in diesem Webseminar.
Ludwigshafen
07.07.2022 16:30 Uhr -
07.07.2022 17:30 Uhr
07.07.2022 17:30 Uhr
EU-Initiative klicksafe

Allgemein
„Was geht alles mit dem Handy? – professionelles Filmen!“
Entdecke das kreative Potenzial deiner Smartphone-Kamera und erfahre, wie du auf einfache Art und Weise coole Videos mit deinem Handy erstellst.
Ludwigshafen
07.07.2022 16:30 Uhr -
07.07.2022 18:30 Uhr
07.07.2022 18:30 Uhr
GIRLS GO MOVIE

Online
Weiterbildung Filmpädagogik – Was ist geplant?
Das Online-Angebot informiert Interessierte darüber, was sie bei der Weiterbildung Filmpädagogik erwartet.
Koblenz
07.07.2022 17:00 Uhr -
07.07.2022 18:30 Uhr
07.07.2022 18:30 Uhr
OK4 Koblenz / BZBM

Online
Von A(utograph) bis Z(eitung) – historische Bestände digital in „dilibri“
Mit dem seit 2007 im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz aufgebauten Digitalisierungsportal „dilibri“ (www.dilibri.de) für Bestände aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken finden sich zahlreiche wertvolle Dokumente des kulturellen Erbes – sowohl zu verschiedenen landeskundlichen Themen als auch ältere historische Bestände.
Koblenz
07.07.2022 17:00 Uhr -
07.07.2022 18:00 Uhr
07.07.2022 18:00 Uhr
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Präsenz
Einblicke in Nutzungsmöglichkeiten der Medien
Der Offene Kanal Weinstraße bietet die Möglichkeit praktischer Medienarbeit. Im Laufe der Zeit hat sich die zugrundeliegende Technik stets verändert, während die Intention gleich geblieben ist:
Landau
07.07.2022 17:30 Uhr -
07.07.2022 19:30 Uhr
07.07.2022 19:30 Uhr
Offener Kanal Weinstraße

Online
Digital in die Zukunft „Förderprogramme für Ehrenamt und Bürgerengagement auf europäischer Ebene“
Wo und wie finden Kommunen, Verbände oder Vereine, z.B. Partnerschaftsvereine, sowie andere soziale und zivilgesellschaftliche Organisationen finanzielle Unterstützung bei ihren Vorhaben und Projekten, die sie mit ihren europäischen Partnern umsetzen wollen?
Ludwigshafen
07.07.2022 18:00 Uhr -
07.07.2022 20:00 Uhr
07.07.2022 20:00 Uhr
medien+bildung.com in Kooperation mit der Staatskanzlei RLP

Präsenz
Mein Film im Fernsehen: Ein Besuch beim Offenen Kanal Speyer
Der Offene Kanal Speyer ist schon lange ein Ort der medialen Teilhabe, nun ist der OK ins Media:TOR direkt im Herzen Speyers umgezogen. Im OK können alle Bürger*innen selbstgemachte Videos veröffentlichen. Die dazu notwendige Produktionstechnik verleihen wir kostenlos.
Speyer
07.07.2022 18:00 Uhr -
07.07.2022 20:00 Uhr
07.07.2022 20:00 Uhr
Offener Kanal Speyer

Online
Hobby Videofilmen
Videofilmen als Hobby
Bitburg
07.07.2022 18:00 Uhr -
07.07.2022 20:00 Uhr
07.07.2022 20:00 Uhr
Offener Kanal Bitburg

Präsenz
Einblicke in die Nutzungsmöglichkeiten der Medien
Der Offene Kanal Weinstraße bietet die Möglichkeit praktischer Medienarbeit. Im Laufe der Zeit hat sich die zugrundeliegende Technik stets verändert, während die Intention gleich geblieben ist:
Neustadt
07.07.2022 19:00 Uhr -
07.07.2022 21:00 Uhr
07.07.2022 21:00 Uhr
Offener Kanal Weinstraße Neustadt

Geschlossene Aktion
Ohrenspitzer mini – Medienbildung in der Kita
Die geschlossene Fortbildung qualifiziert die Erzieherinnen unter dem Motto "Sprache fängt mit Hören an" im Bereich Hörmedien.
Worms
08.07.2022 09:00 Uhr -
08.07.2022 15:00 Uhr
08.07.2022 15:00 Uhr
Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest

Präsenz
OK-TV Ludwigshafen: Beratung – Technik – TV- Produktion – TV-Sendung
OK-TV Ludwigshafen kombiniert Bürgerfunk, Ausbildungs-TV und Medienpädagogik.
Ludwigshafen
08.07.2022 09:00 Uhr -
08.07.2022 19:00 Uhr
08.07.2022 19:00 Uhr
OK-TV Ludwigshafen

Geschlossene Aktion
Hass und Hetze schon in Schulen: „Aber das sind doch nur Kinder.“ – Rechtliche Reaktionsmöglichkeiten und ihre Wirkung
Da hasserfüllte Posts schon in der Schule an der Tagesordnung sind, ist zu klären, inwieweit schon hier rechtliche Reaktionsmöglichkeiten bestehen und ob diese der Verbreitung schon in Schule wirksam etwas entgegensetzen können.
Mainz
08.07.2022 10:00 Uhr -
08.07.2022 12:00 Uhr
08.07.2022 12:00 Uhr
Leitstelle Kriminalprävention im Ministerium des Innern und für Sport

Online
Microfiction – microrrelatos im Fremdsprachenunterricht
Storytelling in drei Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch.
Speyer
08.07.2022 10:30 Uhr -
08.07.2022 12:00 Uhr
08.07.2022 12:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Affinity Photo – das andere Photoshop
Ein Bild einfärben, etwas retuschieren oder einen kecken Spruch einfügen - mit Bildbearbeitungssoftware ist heutzutage vieles möglich und prägt auch das Wahrnehmungsbild von Kindern und Jugendlichen.
Idar-Oberstein
08.07.2022 11:00 Uhr -
08.07.2022 13:00 Uhr
08.07.2022 13:00 Uhr
naheTV | Studio Idar-Oberstein

Präsenz
Einblicke in Nutzungsmöglichkeiten für Schüler*innen und Lehrkräfte
Der Offene Kanal Trier bietet seit 1989 die Möglichkeit praktischer Medienarbeit. Im Laufe der Zeit hat sich die zugrundeliegende Technik stets verändert, während die Intention gleich geblieben ist:
Trier
08.07.2022 14:00 Uhr -
08.07.2022 15:00 Uhr
08.07.2022 15:00 Uhr
Offener Kanal Trier

Präsenz
Bedienung der Rad -und Wander App
Einführung in die Bedienung und Nutzung der Komoot-App,
Grundlagen, Handyeinstellungen, Suche nach Routen und vieles mehr.
Montabaur
08.07.2022 14:30 Uhr -
08.07.2022 17:00 Uhr
08.07.2022 17:00 Uhr
Digitalbotschafter Montabaur
Präsenz
Lightpainting für Anfänger
Lightpainting Anfänger Workshop für alle ab 8 Jahre
Lampertheim
08.07.2022 15:00 Uhr -
08.07.2022 18:00 Uhr
08.07.2022 18:00 Uhr
Stadtbücherei Lampertheim

Online
Einblicke in Nutzungsmöglichkeiten für Senior*innen
Der Offene Kanal Trier bietet seit 1989 die Möglichkeit praktischer Medienarbeit. Im Laufe der Zeit hat sich die zugrundeliegende Technik stets verändert, während die Intention gleich geblieben ist:
Trier
08.07.2022 16:00 Uhr -
08.07.2022 17:00 Uhr
08.07.2022 17:00 Uhr
Offener Kanal Trier

Präsenz
Ich bin jetzt im Fernsehen! Ein Besuch beim Offenen Kanal Worms
Der Offene Kanal Worms ist seit 1988 die Anlaufstelle für praktische Medienarbeit. Hier können alle Bürger*innen selbstgemachte Videos veröffentlichen. Die dazu notwendige Produktionstechnik verleihen wir – im Gegensatz zu weltweit bekannten Plattformen im Internet – kostenlos.
Worms
08.07.2022 17:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
Offener Kanal Worms

Präsenz
Einblicke in Nutzungsmöglichkeiten für Erwachsene
Der Offene Kanal Trier bietet seit 1989 die Möglichkeit praktischer Medienarbeit. Im Laufe der Zeit hat sich die zugrundeliegende Technik stets verändert, während die Intention gleich geblieben ist:
Trier
08.07.2022 18:00 Uhr -
08.07.2022 19:00 Uhr
08.07.2022 19:00 Uhr
Offener Kanal Trier

Online
Digital in die Zukunft „Ideenwerkstatt Verleih-Technik“
Online Seminar zum Technik Verleih im Projekt "Digital in die Zukunft"
Ludwigshafen
08.07.2022 18:00 Uhr -
08.07.2022 20:00 Uhr
08.07.2022 20:00 Uhr
medien+bildung.com in Kooperation mit der Staatskanzlei RLP

Präsenz
„Green Screen“-Abenteuer
Digitaler Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren rund ums Thema "Green Screen"
Speyer
09.07.2022 10:00 Uhr -
09.07.2022 11:30 Uhr
09.07.2022 11:30 Uhr
Stadtbibliothek Speyer

Geschlossene Aktion
OK-Tag 2022
In diesem Jahr findet der alljährliche OK-Tag in Zweibrücken statt. Vormittags wird der Bürgermedienpreis vergeben, am Nachmittag finden Workshops zu aktuellen Entwicklungen in den Bürgermedien statt.
Zweibrücken
09.07.2022 10:00 Uhr -
09.07.2022 16:30 Uhr
09.07.2022 16:30 Uhr
Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Geschlossene Aktion
Stop Motion Workshop
Ein kreativer Workshop zum Thema Stop Motion für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren! Gemeinsam wird ein Stop Motion Film zum Thema "Mein erstes Handy" gedreht.
Grünstadt
09.07.2022 10:00 Uhr -
09.07.2022 13:00 Uhr
09.07.2022 13:00 Uhr
Stadtbücherei Grünstadt

Präsenz
Virtuelle Welten selbst gestalten – Einstieg ins 3D-Design – 14.00 – 15.30 Uhr
- ein kostenloses Schnupper-Angebot der Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim
- ab 13 Jahren
Bad Dürkheim
09.07.2022 14:00 Uhr -
09.07.2022 15:30 Uhr
09.07.2022 15:30 Uhr
Stadtbücherei und kvhs Bad Dürkheim

Präsenz
Mit Medien gut wachsen
Kreativ sein und Neues entdecken, ausprobieren, gestalten und erfinden – spielerisch Medienkompetenz erwerben!
Für Kinder bis 12 Jahren und Familien
Macht mit! Hier kannst du mit deiner ganzen Familie kreativ sein
In der Stadtbücherei warten Dürkheimer Kultur- und Sozialeinrichtungen mit ihren Angeboten auf euch!
Bad Dürkheim
09.07.2022 14:00 Uhr -
09.07.2022 17:00 Uhr
09.07.2022 17:00 Uhr
Stadtbücherei Bad Dürkheim

Präsenz
Virtuelle Welten selbst gestalten – Einstieg ins 3D-Design – 14.00 – 15.30 Uhr
- ein kostenloses Schnupper-Angebot der Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim
- ab 13 Jahren
Bad Dürkheim
09.07.2022 15:30 Uhr -
09.07.2022 17:00 Uhr
09.07.2022 17:00 Uhr
Stadtbücherei und kvhs Bad Dürkheim

Präsenz
Digitaler Aktionstag in Oppenheim
Die Mainzer Volksbank fördert mit ihren digitalen Aktionstagen die Medienkompetenz unter ihren Kundinnen und Kunden. An vier verschiedenen Terminen können sich Interessierte von 9 bis 18 Uhr rund um das Thema digitales Banking informieren. Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz bieten wir den Aktionstag an. Dort informieren wir nicht nur bereits medienaffine Kundinnen und Kunden, sondern betreuen auch diejenigen, die bisher mit digitalem Banking noch nicht in Berührung kamen.
Oppenheim
12.07.2022 09:00 Uhr -
12.07.2022 18:00 Uhr
12.07.2022 18:00 Uhr
Mainzer Volksbank eG Regionalcenter Oppenheim

Präsenz
„Café Wisch & Click“
Schnelle Hilfe bei Tablet- und Handyfragen bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee.
Bad Bergzabern
12.07.2022 15:00 Uhr -
12.07.2022 17:00 Uhr
12.07.2022 17:00 Uhr
Seniorenarbeit Dekanat Bad Bergzabern

Präsenz
Handy- und Tablet – Kurs für Seniorinnen und Senioren
Mit dem Ziel, Seniorinnen und Senioren an die digitalen Medien heranzuführen und somit die soziale Teilhabe zu fördern, bieten der Digitalbotschafter, Herr Messer und die Gemeindeschwesterplus Elke Weller der Verbandsgemeinde Lambrecht, einen 4 wöchigen Kurs an.
Den Gemeindeschwesternplus wurden hierfür durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) die entsprechenden Geräte zur Verfügung gestellt. Das Leihgerät darf für die Dauer des Kurses zum Üben der Kursinhalte mit nach Hause genommen werden, ein entsprechender Leih- und Haftungsausschlussvertrag ist zu unterschreiben.
Aufgrund der Teilnehmerbeschränkung ist eine Anmeldung erforderlich.
Lambrecht
14.07.2022 14:00 Uhr -
04.08.2022 14:00 Uhr
04.08.2022 14:00 Uhr
Gemeindeschwester plus

Präsenz
Medienaktionstag rund ums Handy – Rallye für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Testet Euer Wissen rund ums Handy & sicheres Verhalten in mobilen Medienwelten in einer spannenden Actionbound-Rallye mit Quizfragen und Mitmachaktionen.
Frankenthal
16.07.2022 10:00 Uhr -
16.07.2022 13:00 Uhr
16.07.2022 13:00 Uhr
Stadtbücherei Frankenthal

Präsenz
Nachwuchswettbewerb „An die Mikros – fertig -los!“
Du willst unbedingt mal ins Radio reinschnuppern und wissen, wie die Arbeit bei uns abläuft? Du probierst dich gerne aus, bist kreativ und hast Spaß am Schreiben und Sprechen? Du bist nicht älter als 18 Jahre? Dann kommt jetzt deine Chance!! Mach mit bei unserem Workshop und Nachwuchs-Wettbewerb „An die Mikros – fertig – los“ von RPR1. und der Medienanstalt RLP.

Präsenz
Nachwuchswettbewerb „An die Mikros – fertig -los!“
Du willst unbedingt mal ins Radio reinschnuppern und wissen, wie die Arbeit bei uns abläuft? Du probierst dich gerne aus, bist kreativ und hast Spaß am Schreiben und Sprechen? Du bist nicht älter als 18 Jahre? Dann kommt jetzt deine Chance!! Mach mit bei unserem Workshop und Nachwuchs-Wettbewerb „An die Mikros – fertig – los“ von RPR1. und der Medienanstalt RLP.

Präsenz
Nachwuchswettbewerb „An die Mikros – fertig -los!“
Du willst unbedingt mal ins Radio reinschnuppern und wissen, wie die Arbeit bei uns abläuft? Du probierst dich gerne aus, bist kreativ und hast Spaß am Schreiben und Sprechen? Du bist nicht älter als 18 Jahre? Dann kommt jetzt deine Chance!! Mach mit bei unserem Workshop und Nachwuchs-Wettbewerb „An die Mikros – fertig – los“ von RPR1. und der Medienanstalt RLP.

Präsenz
Nachwuchswettbewerb „An die Mikros – fertig -los!“
Du willst unbedingt mal ins Radio reinschnuppern und wissen, wie die Arbeit bei uns abläuft? Du probierst dich gerne aus, bist kreativ und hast Spaß am Schreiben und Sprechen? Du bist nicht älter als 18 Jahre? Dann kommt jetzt deine Chance!! Mach mit bei unserem Workshop und Nachwuchs-Wettbewerb „An die Mikros – fertig – los“ von RPR1. und der Medienanstalt RLP.

Online
EINLADUNG ZUR VIRTUELLEN VERNISSAGE zur Ausstellung zum Thema Staunen „STAUNE“
Was wäre, wenn Du nicht mehr Staunen könntest?
Mainz
25.05.2023 15:00 Uhr -
25.05.2023 17:00 Uhr
25.05.2023 17:00 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz

Online
Digitale Selbstverwaltung mit Outlook & OneNote
Programme des Office-Alltags effizient zusammen nutzen lernen.
Mainz
05.06.2023 10:30 Uhr -
05.06.2023 12:00 Uhr
05.06.2023 12:00 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz

Präsenz
Repair-Cafe / Medienkompetenzwoche
Ziel der Digital-Botschafter*innen ist es, alle Interessierten zur digitalen Teilhabe zu befähigen und im speziellen die besonderen Interessen älterer Menschen angemessen zu berücksichtigen.
Digital-Botschafter*innen beantworten Fragen zum Internet, erklären die Chancen, üben den Umgang und klären über Risiken auf.
Bendorf am Rhein
07.06.2023 18:00 Uhr -
07.06.2023 21:00 Uhr
07.06.2023 21:00 Uhr
Repair-Cafe BENDORF

Online
Prometheanboard-Kurzschulung für weiterführende Schulen in KL
Kurzeinführung in die Verwendung der digitalen Tafel aus dem Haus Promethean.
Kaiserslautern
14.06.2023 09:45 Uhr -
14.06.2023 11:15 Uhr
14.06.2023 11:15 Uhr
Medienzentrum Kaiserslautern

Online
Prometheanboard-Kurzschulung für weiterführende Schulen in KL
Kurzeinführung in die Verwendung der digitalen Tafel aus dem Haus Promethean.
Kaiserslautern
14.06.2023 11:30 Uhr -
14.06.2023 13:00 Uhr
14.06.2023 13:00 Uhr
Medienzentrum Kaiserslautern

Geschlossene Aktion
Mein Handy – meine Verwantwortung
Schulung im Umgang mit dem eigenen Handy z.B. in Sozialen Netzwerken
Speyer
28.06.2023 08:00 Uhr -
28.06.2023 13:00 Uhr
28.06.2023 13:00 Uhr
RS+ Siedlungsschule

Geschlossene Aktion
Medienscout-Workshop Klasse 6 „Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken“
Workshop Klasse 6 "Sicherer Umgang mit Sozialen Netzwerken".
Germersheim
28.06.2023 09:35 Uhr -
28.06.2023 11:05 Uhr
28.06.2023 11:05 Uhr
Goethe-Gymnasium Germersheim Medienscouts

Geschlossene Aktion
Goethe-Gymnasium Germersheim Medienscouts-Workshop Klasse 8 „Gaming – Dein Leben gibt es nicht als App“
Unsere Medienscouts zeigen unseren 8. Klassen in einer Doppelstunde, welche Spielearten es gibt, was Vor- sowie Nachteile von Spielen sind.
Germersheim
29.06.2023 07:45 Uhr -
29.06.2023 11:05 Uhr
29.06.2023 11:05 Uhr
Goethe-Gymnasium Germersheim

Geschlossene Aktion
Projektvorstellung „Digitaler Engel“ für Tutor*innen der PC- und Internettreffs für ältere Menschen und Digital-Botschafter*innen in RLP
Unsere Digitalexpertin Theresa Kuper stellt Ihnen in dieser Online-Veranstaltung gerne unser Projekt Digitaler Engel näher vor.
Mainz
29.06.2023 15:00 Uhr -
29.06.2023 16:30 Uhr
29.06.2023 16:30 Uhr
Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V.

Präsenz
16. Seniorentag
Am 1. Juli findet in der Stadthalle Linz der Seniorentag 2023 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung können sich die Besucher und Besucherinnen zu den Themen DIGITAL&MOBIL informieren.
Linz
01.07.2023 11:00 Uhr -
01.07.2023 16:00 Uhr
01.07.2023 16:00 Uhr
Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz / Stadt Linz

Geschlossene Aktion
Newsletter zum Thema „Medien im Familienalltag“
In der Woche der Medienkompetenz erhalten die Familien der Kindertagesttätte "Traumland" über die Kita-App täglich ein Newsletter.
Altenkirchen
03.07.2023 07:00 Uhr -
07.07.2023 16:00 Uhr
07.07.2023 16:00 Uhr
Kindertagesstätte "Traumland" Altenkirchen

Präsenz
Digitale Jugendförderung in Minecraft bauen
Vom 03.07. bis zum 07.07. bauen wir jeden Tag gemeinsam an einer digitalen Jugendförderung auf einem gemeinsamen Server. Wir wollen Räume ausgestalten in denen man sich jederzeit online treffen kann, egal ob man in Speyer oder außerhalb ist!
Speyer
03.07.2023 08:00 Uhr -
07.07.2023 08:00 Uhr
07.07.2023 08:00 Uhr
Jugendförderung Speyer

Geschlossene Aktion
(Wester-)Wald erleben – digital verstehen
Wir verbinden Medienkompetenz mit einer naturnahen Bildung.
Altenkirchen
03.07.2023 08:00 Uhr -
05.07.2023 13:00 Uhr
05.07.2023 13:00 Uhr
Erich Kästner-Grundschule

Geschlossene Aktion
Bücher als Türöffner für Abenteuer – Medienkompetenz erweitern
Hörverstehen fördern, in Bücher blättern, Autoren treffen, Lust auf Lesen wecken
Emmelshausen
03.07.2023 08:00 Uhr -
03.07.2023 13:10 Uhr
03.07.2023 13:10 Uhr
IGS Emmelshausen

Geschlossene Aktion
Kreative Tabletarbeit- Erste Schritte zum Hörspiel
Was ist ein Hörspiel? Wie und womit können auch Zweitklässler selbst ein ganz einfaches Hörspiel erstellen?
Ein Projekt, das die Kompetenzen, Texte zu verfassen im Deutschunterricht mit medialen
Kompetenzen in den ersten Schritten einer Tonaufnahme mit dem Tablet kreativ verbindet.
Wittlich
03.07.2023 08:00 Uhr -
05.07.2023 12:00 Uhr
05.07.2023 12:00 Uhr
Grundschule Georg Meistermann

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK4 Koblenz
Der Offene Kanal bietet viele Wege in die Welt der bewegten Bilder.

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK4 Adenau
Der Offene Kanal bietet viele Wege in die Welt der bewegten Bilder.

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK4 Neuwied
Der Offene Kanal bietet viele Wege in die Welt der bewegten Bilder.

Geschlossene Aktion
GIRLS GO MOVIE Filmworkshop
In einer Woche von der Idee bis zum fertigen Kurzfilm! Ein Filmworkshop an der integrierten Gesamtschule Landau.

Präsenz
OK-TV Ludwigshafen: Nah bei den Menschen
OK-TV Luwigshafen - aktive Medienarbeit im regionalen Fernsehen
Ludwigshafen
03.07.2023 09:00 Uhr -
09.07.2023 19:00 Uhr
09.07.2023 19:00 Uhr
OK-TV Ludwigshafen

Online
Bildungswerk Live! Ein informatives Weiterbildungsprogramm
Das Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz sendet seit 2020 werktäglich ein informatives Weiterbildungsprogramm für alle Interessierten – und das LIVE!
Mainz
03.07.2023 09:00 Uhr -
07.07.2023 17:00 Uhr
07.07.2023 17:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Online
Online-Workshop: Suchmaschinen-Optimierung
So steigern Sie Ihre Internetpräsenz über Google!
Mainz
03.07.2023 09:30 Uhr -
03.07.2023 12:30 Uhr
03.07.2023 12:30 Uhr
Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz / Saarland

Online
Online-Workshop: E-Mail-Marketing
Gezielt Kund*innen erreichen und binden.
Mainz
03.07.2023 09:30 Uhr -
03.07.2023 12:00 Uhr
03.07.2023 12:00 Uhr
Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz / Saarland

Präsenz
Bürgerfernsehen
Bürgerfernsehsender OKTV Südwestpfalz
Rodalben
03.07.2023 10:00 Uhr -
03.07.2023 12:00 Uhr
03.07.2023 12:00 Uhr
OKTV Südwestpfalz e. V.

Präsenz
Wir setzen auf Medienkompetenz!
Egal ob ein Trickfilmprojekt im Kindergarten ansteht, Medien für den Schulunterricht benötigt werden oder ältere Menschen Informationen zum Thema Sicherheit im Internet suchen - das MedienkompetenzNetzwerk Südwestpfalz ist genau der richtige Ansprechpartner.
Rodalben
03.07.2023 10:00 Uhr -
07.07.2023 13:00 Uhr
07.07.2023 13:00 Uhr
MedienkompetenzNetzwerk Südwestpfalz

Präsenz
Café Klick Info-Tag
Informationen über das aktuelle Programm von Café Klick
Ludwigshafen
03.07.2023 10:00 Uhr -
03.07.2023 16:00 Uhr
03.07.2023 16:00 Uhr
Café Klick Ludwigshafen

Präsenz
BitExpress „INFO Tag“
Jeweils am ersten Montag eines Quartals informieren wir in offener Runde über die Aktivitäten des Projektes BitExpress - Einzelberatung IT vor Ort im Café Klick oder Zuhause bei Interessierten in Ludwigshafen.

Präsenz
Keine Angst vor Smartphone, Tablet und Computer
Informationsveranstaltung und Entscheidungshilfe für Einsteiger in die Nutzung digitaler Medien.
Ziel ist es: Neugier zu wecken. Berührungsängste abbauen.
Koblenz
03.07.2023 10:00 Uhr -
03.07.2023 11:30 Uhr
03.07.2023 11:30 Uhr
Digibo Heinz Bieling

Präsenz
Dr. Google & Co, Gesundheitsinformationen im Netz?
Dr. Google und Co!
Fluch oder Segen?
Montabaur
03.07.2023 10:00 Uhr -
03.07.2023 11:30 Uhr
03.07.2023 11:30 Uhr
Digitalbotschafterinnen & Digitalbotschafter VG Montabaur

Geschlossene Aktion
Präsenz
Auftaktveranstaltung zur Woche der Medienkompetenz
Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen – das ist das Ziel der vierten Woche
der Medienkompetenz (WMK), die vom 3. bis 9. Juli 2023 in ganz Rheinland-Pfalz
stattfindet. Ein Bündnis von über 25 Organisationen beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen zu den Themen Medienbildung, Medienpädagogik und Medienkompetenz. Ein besonderer Fokus der WMK 2023 liegt auf den lokalen Bildungs- und Beratungsangeboten in Kreisen, Städten und Kommunen. Die Auftaktveranstaltung mit Pressekonferenz und Projektpräsentationen findet am Balthasar-Neumann-Technikum Trier statt.
Trier
03.07.2023 10:00 Uhr -
03.07.2023 11:30 Uhr
03.07.2023 11:30 Uhr
Balthasar-Neumann-Technikum Trier

Geschlossene Aktion
Von der Kakaofrucht zur Schokolade
Die dt.-franz. Kita Trier nimmt an der Auftaktveranstaltung zur Woche der Medienkompetenz teil. Die Kita ist in mehrfacher Hinsicht eine multikulturelle Einrichtung. Von den derzeit 74 Kindern, die die Einrichtung besuchen, haben mindestens 64 einen Elternteil einer anderen Nationalität oder Herkunft. Davon stammen 16 Kinder aus Familien mit Fluchthintergrund. Die Familien sprechen mehr als 20 verschiedene Sprachen, darunter auch viele afrikanische Volkssprachen.
Die Einrichtung verfolgt fünf Schwerpunkte:
- Sprachliche Bildung
- Französische Sprache
- Interkulturelles Lernen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Digitale Bildung in der Kita (MedienBUNT Rheinland-Pfalz)
Trier
03.07.2023 10:00 Uhr -
03.07.2023 11:30 Uhr
03.07.2023 11:30 Uhr
Deutsch-Französische Kita der Stadt Trier
Online
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) digital
Der Onlineworkshop "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) digital" zielt darauf ab, Wissen über nachhaltige Entwicklung zu vermitteln und digitale Tools und Technologien für Bildungszwecke einzusetzen. Der Workshop richtet sich an Interessierte, die ihr Verständnis für BNE vertiefen möchten und gleichzeitig die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen wollen.
Mainz
03.07.2023 10:00 Uhr -
03.07.2023 11:30 Uhr
03.07.2023 11:30 Uhr
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zentrum für Lehrerbildung

Präsenz
OK KL Öffnungszeiten & Erreichbarkeiten
Entdecken Sie Ihren Bürgersender OK Kaiserslautern!
Kaiserslautern
03.07.2023 11:00 Uhr -
07.07.2023 17:00 Uhr
07.07.2023 17:00 Uhr
OK Kaiserslautern

Online
Made in Bangladesh – Der Trend von heute ist der Müll von morgen!
In dieser E-Session sind Ausschnitte des Filmes "Made in Bangladesh" Ausgangspunkt um gemeinsam zu analysieren und reflektieren über: Produktionsbedingungen in der Textilindustrie, Nachrichten und das Sprechen über Kleidung, sowie Haltung und Selbstverständnis jugendlicher Zielgruppen.
Koblenz
03.07.2023 11:00 Uhr -
03.07.2023 12:30 Uhr
03.07.2023 12:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK:TV Mainz: Was macht ein Offener Kanal?
Rundgang durch das Mainzer Medienhaus mit Präsentation der Technik, des Studios sowie den Mitmach-Möglichkeiten bei OK:TV Mainz.
Mainz
03.07.2023 13:00 Uhr -
03.07.2023 16:00 Uhr
03.07.2023 16:00 Uhr
OK:TV Mainz

Präsenz
Einführung in den Schnitt mit Adobe Premiere Pro
Neben der Programmoberfläche und der Einrichtung der Arbeitsfläche, lernt man im Workshop, wie man ein Projekt richtig anlegt, Schnittwerkzeuge nutzt, was Sequenzen sind und wie man Audio richtig bearbeitet. Zudem werden Effekte und Shortkeys vermittelt.

Präsenz
klicksafe-Workshop zur Digital Detox Box
Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten. Der Sog des Digitalen wird immer stärker. Ihn zu kontrollieren, fällt vielen von uns zunehmend schwer. Gerade Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung ihr digitales Wohlbefinden zu stärken und digital in Balance zu bleiben.
Im klicksafe-Workshop lernen Pädagogische Fachkräfte die "Digital Detox Box" kennen. Darin finden sich unterschiedliche Methoden rund ums Thema Digitales Wohlbefinden für die schulische und außerschulische Jugendarbeit.
Der Workshop findet im Media:TOR Speyer statt.
Speyer
03.07.2023 13:30 Uhr -
03.07.2023 15:00 Uhr
03.07.2023 15:00 Uhr
EU-Initiative klicksafe

Online
Nichts zu verbergen? Wie wir Datenschutzthemen kurzweilig im Unterricht umsetzen!
Der Workshop bietet Unterrichtsideen für die Themen „Meine Daten“ und „Identität im Netz“, und das @all-Kollektiv stellt sich vor.
Ludwigshafen
03.07.2023 14:00 Uhr -
03.07.2023 16:00 Uhr
03.07.2023 16:00 Uhr
@all-Kollektiv für digitalsensible Bildung

Präsenz
Café Auszeit mit Sprechstunde des Digitalbotschafters
Das Café Auszeit im Quartiersprojekt Älterwerden in der Grafschaft bietet Ihnen eine Sprechstunde mit einem Digitalbotschafter an.
Grafschaft
03.07.2023 14:00 Uhr -
03.07.2023 16:00 Uhr
03.07.2023 16:00 Uhr
Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten

Präsenz
Dr. Google & Co, Gesundheitsinformationen im Netz?
Dr. Google und Co!
Fluch oder Segen?
Montabaur
03.07.2023 14:30 Uhr -
03.07.2023 16:00 Uhr
03.07.2023 16:00 Uhr
Digitalbotschafterinnen & Digitalbotschafter VG Montabaur

Präsenz
6. Offener Treff -Tablett & Smartphone Treff
"Wie finde ich denn wieder Bilder die ich mit dem Smartphone gemacht habe?" Dies war nur eine der Fragen von Senior*innen die sich mit ihrem Smartphone beschäftigen. Die Bilder in Alben organisieren wird ein Teil des Workshops.
Altenglan
03.07.2023 14:30 Uhr -
03.07.2023 17:30 Uhr
03.07.2023 17:30 Uhr
Digitalbotschafter Altenglan

Online
Gamification II
Das Referat Primarstufe des Pädagogischen Landesinstituts bietet verschiedene Veranstaltungen im Kontext der digitalen Bildung an.
Speyer
03.07.2023 15:00 Uhr -
03.07.2023 16:30 Uhr
03.07.2023 16:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Geschlossene Aktion
Lerneinheit zum DsiN-Digitalführerschein für Tutor*innen der PC- und Internettreffs für ältere Menschen und Digital-Botschafter*innen in RLP
Wie können Wissensvermittelnde mit dem Digitalführerschein (DiFü) arbeiten und andere motivieren, diesen zu absolvieren?
Das erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung von unserer Digitalexpertin Theresa Kuper.
Mainz
03.07.2023 15:00 Uhr -
03.07.2023 16:30 Uhr
03.07.2023 16:30 Uhr
Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V.

Online
„IM WESTEN NICHTS NEUES“ – Ein kurzer Einblick in Unterrichtsmaterial und interaktive Lernbausteine zu Film und Buch
Zum Kino- und Streamingstart von "IM WESTEN NICHTS NEUES" veröffentlichte die Stiftung Lesen zwei Einheiten zur filmpädagogischen Auseinandersetzung mit dem Werk in der Schule.
Wilke Bitter (Stiftung Lesen, Projektmanager) gibt in dieser Online-Konferenz einen Einblick in die Unterrichtsmaterialien und die interaktive Lernbausteine sowie ihren Einsatz im Unterricht.
Mainz
03.07.2023 15:00 Uhr -
03.07.2023 15:45 Uhr
03.07.2023 15:45 Uhr
Stiftung Lesen

Online
Informationen erfolgreich suchen, finden, bewerten und nutzen
In der heutigen Zeit wird es zunehmend schwieriger, zwischen wahren und falschen Daten (im Internet) zu unterscheiden. Wir benötigen für diese Vielfalt Informationskompetenz, also die Fähigkeit, Informationen kritisch zu suchen, zu bewerten und zielgerichtet zu nutzen.
Mainz
03.07.2023 15:30 Uhr -
03.07.2023 17:00 Uhr
03.07.2023 17:00 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft anderes lernen e.V.

Präsenz
Tablett-/Smartphone-Sprechstunde für Senior*innen
Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen ob der Bus oder die Bahn Verspätung, haben, Ihnen fehlt aber das Wissen hierzu?
Im Stadteilbüro West können Sie gemeinsam mit uns die digitale Technik erkunden und erfahren, welche Vorteile die Nutzung des Smartphones oder eines Tabletts mit sich bringen. In unserer Sprechstunde bieten wir einen geschützten Raum, in dem Sie Ihr Gerät und neue Anwendungsmöglichkeiten testen und kennenlernen können - immer unterstützt im persönlichen Austausch mit uns, individuell nach Ihren Interessen.
Die Beratung ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Speyer
03.07.2023 16:00 Uhr -
03.07.2023 18:00 Uhr
03.07.2023 18:00 Uhr
Digital-BotschafterInnen in Speyer

Online
Online einkaufen – aber sicher! (Fakeshops)
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt (LKA) bieten am 3. Juli um 16 Uhr ein Web-Seminar zum Thema "Betrugsmaschen beim Online-Shopping" an.
Mainz
03.07.2023 16:00 Uhr -
03.07.2023 17:00 Uhr
03.07.2023 17:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Geschlossene Aktion
Weiterbildung Filmpädagogik
Vorstellung der Weiterbildung Filmpädagogik
Koblenz
03.07.2023 17:00 Uhr -
03.07.2023 18:00 Uhr
03.07.2023 18:00 Uhr
aisthetos akademie (Theaterakademie) Neuwied

Online
Handy & Asyl
Welche Rolle spielt das Smartphone auf der Flucht und was passiert mit den Handydaten im Asylverfahren?
Mainz
03.07.2023 17:00 Uhr -
03.07.2023 19:00 Uhr
03.07.2023 19:00 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Rehinland-Pfalz e. V. und GrubiNetz Eifel - Mosel - Trier

Präsenz
Medienkompetenz in der MütZe
Hilfe und Beratung bei Fragen zu PCs, Tablets und Handys.
Ingelheim
03.07.2023 17:00 Uhr -
03.07.2023 19:00 Uhr
03.07.2023 19:00 Uhr
Digitalbotschafter der MütZe Ingelheim

Präsenz
Entdecken Sie Ihren Offenen Kanal Speyer
Wir bieten kostenlose Verleihtechnik, Informationen und eine Sendeplattform für Ihre Videos, Beiträge und Meinungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unser Angebot nutzen können.
Speyer
03.07.2023 18:00 Uhr -
03.07.2023 20:00 Uhr
03.07.2023 20:00 Uhr
rheinlOKal Speyer / Offener Kanal Speyer - Öffnungszeiten

Präsenz
Excel 365 – Grundlagen: Mini-Max-Kurs mit Durchführungsgarantie
Tipps und Tricks für schnelles und effizientes Arbeiten. Nach Besuch des Kurses fühlen Sie sich sicher im Job oder steigern Ihre Bewerbungschancen. Die geringen Unterschiede zu älteren Excel-Versionen werden erklärt.
Rengsdorf
03.07.2023 18:00 Uhr -
03.07.2023 21:00 Uhr
03.07.2023 21:00 Uhr
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

Präsenz
Schnupperabend im OK Weinstraße – Studio Haßloch
Schnupperabend im Studio Haßloch des OK Weinstraße mit Vorstellung der technischen Ausstattung, des Studios sowie der Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitgestalten.
Haßloch
03.07.2023 18:00 Uhr -
03.07.2023 20:00 Uhr
03.07.2023 20:00 Uhr
OK Weinstraße – Studio Haßloch

Präsenz
Schnupperabend im OK Weinstraße – Studio Landau
Schnupperabend im Studio Landau des OK Weinstraße mit Vorstellung der technischen Ausstattung, des Studios sowie der Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitgestalten.
Landau
03.07.2023 18:00 Uhr -
03.07.2023 20:00 Uhr
03.07.2023 20:00 Uhr
OK Weinstraße – Studio Landau

Präsenz
Excel 365 – Grundlagen. Mini-Max-Kurs mit Durchführungsgarantie (auch online möglich)
Lernen Sie in Microsoft Office 365 die Grundlagen des Tabellenkalkulationsprogramms Excel kennen.
Rengsdorf
03.07.2023 18:00 Uhr -
04.07.2023 21:00 Uhr
04.07.2023 21:00 Uhr
KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

Online
MedienCoach
Webinarausbildung zum MedienCoach in der Kinder- und Jugendarbeit
Hümmerich
03.07.2023 18:00 Uhr -
03.07.2023 21:00 Uhr
03.07.2023 21:00 Uhr
Bundesverband Gewaltprävention

Online
Offene Vorstandssitzung der Medienebene
Lerne in der offenen Vorstandssitzung die Arbeit und das Team der Medienebene kennen.
Mainz
03.07.2023 20:30 Uhr -
03.07.2023 21:30 Uhr
03.07.2023 21:30 Uhr
Medienebene e.V.

Präsenz
Digitaler Aktionstag in Mainz
Die Mainzer Volksbank fördert mit ihren digitalen Aktionstagen die Medienkompetenz unter ihren Kundinnen und Kunden. An verschiedenen Terminen können sich Interessierte in unseren Filialen von 9 bis 18 Uhr rund um das Thema digitales Banking informieren. Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz bieten wir den Aktionstag in der Filiale am Höfchen an. Dort informieren wir nicht nur bereits medienaffine Kundinnen und Kunden, sondern betreuen auch diejenigen, die bisher mit digitalem Banking noch nicht in Berührung kamen.
Mainz
04.07.2023 09:00 Uhr -
04.07.2023 18:00 Uhr
04.07.2023 18:00 Uhr
Mainzer Volksbank eG Filiale Höfchen

Geschlossene Aktion
Computertreff für Senior*innnen
Senior*innen lernen die Grundlagen im Umgang mit Computer und Internet.
Ingelheim
04.07.2023 09:00 Uhr -
04.07.2023 10:30 Uhr
04.07.2023 10:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Ingelheim

Online
Online-Workshop: E-Mail-Marketing
Gezielt Kund*innen erreichen und binden.
Mainz
04.07.2023 09:30 Uhr -
04.07.2023 12:00 Uhr
04.07.2023 12:00 Uhr
Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz / Saarland

Präsenz
Kreativer Einsatz von Tablet & Co in Bibliothek und Kita
"Sie möchten schon mit kleineren Kindern spielerisch Aktionen mit digitalen Medien umsetzen, die Spaß machen und gleichzeitig das Lernen fördern?
Diese Fortbildung kann Ihnen dabei helfen.
Koblenz
04.07.2023 10:00 Uhr -
04.07.2023 16:00 Uhr
04.07.2023 16:00 Uhr
medien+bildung.com und LBZ / Landesbüchereistelle, Koblenz

Präsenz
Digital-Hilfe
Schnelle Digitalhilfe für alle Systeme (Android, Microsoft, IOS, Linux...)

Geschlossene Aktion
medienBUNT-rlp – Pilotprojekt – Digitalisierung von 10 Kitas
Teamfortbildung der teilnehmenden Kita - Rheinlinge, in.Betrieb in Mainz.
Ludwigshafen
04.07.2023 10:00 Uhr -
04.07.2023 17:00 Uhr
04.07.2023 17:00 Uhr
medien+bildung.com

Online
Notfall Apps – Wenn das Smartphone zum Lebensretter wird
Das Smartphone kann im Notfall sehr nützlich sein und sogar Leben retten. In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie welche Funktionen und Apps Sie dafür kennen sollten.
Bitburg-Prüm
04.07.2023 10:00 Uhr -
04.07.2023 11:30 Uhr
04.07.2023 11:30 Uhr
Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V.

Präsenz
Public Viewing: Elektronische Patientenakte
Die Gemeindeschwester Plus, Heidi Gangkofner, bietet im Rahmen der Medienwoche ein Public Viewing zu dem Vortrag "Elektronische Patientenakte" der BKK und Medienanstalt Rheinland-Pfalz an.
Speyer
04.07.2023 10:30 Uhr -
04.07.2023 12:00 Uhr
04.07.2023 12:00 Uhr
Gemeindeschwester Plus

Online
Digitaler Stammtisch: Die elektronische Patientenakte für alle
Jeder Versicherte soll zukünftig eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Die elektronische Akte verspricht mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz in der medizinischen Versorgung und lässt sich bequem mit dem Smartphone verwalten. Doch noch gibt es viele offene Fragen rund um die Nutzung der digitalen Akte. Können auch ältere Menschen die ePA einfach nutzen? Wie sicher sind die Daten und wer kann darauf zugreifen? Bei diesem digitalen Stammtisch erfahren Sie, was die ePA kann und wie sie funktioniert. Darüber hinaus informiert Sie unser Experte, wie Sie zukünftig den Überblick über medizinischen Unterlagen behalten und Befunde, Laborergebnisse, Diagnosen und mehr zentral verwalten können.
Ludwigshafen
04.07.2023 10:30 Uhr -
04.07.2023 12:00 Uhr
04.07.2023 12:00 Uhr
Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Präsenz
Digitaler Stammtisch: Die elektronische Patientenakte für alle
Jeder Versicherte soll zukünftig eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Die elektronische Akte verspricht mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz in der medizinischen Versorgung und lässt sich bequem mit dem Smartphone verwalten. Doch noch gibt es viele offene Fragen rund um die Nutzung der digitalen Akte. Können auch ältere Menschen die ePA einfach nutzen? Wie sicher sind die Daten und wer kann darauf zugreifen? Bei diesem digitalen Stammtisch erfahren Sie, was die ePA kann und wie sie funktioniert. Darüber hinaus informiert Sie unser Experte, wie Sie zukünftig den Überblick über medizinischen Unterlagen behalten und Befunde, Laborergebnisse, Diagnosen und mehr zentral verwalten können.
Speyer
04.07.2023 10:30 Uhr -
04.07.2023 12:00 Uhr
04.07.2023 12:00 Uhr
Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Präsenz
Digitaler Stammtisch: Die elektronische Patientenakte für alle
Jeder Versicherte soll zukünftig eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Die elektronische Akte verspricht mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz in der medizinischen Versorgung und lässt sich bequem mit dem Smartphone verwalten. Doch noch gibt es viele offene Fragen rund um die Nutzung der digitalen Akte. Können auch ältere Menschen die ePA einfach nutzen? Wie sicher sind die Daten und wer kann darauf zugreifen? Bei diesem digitalen Stammtisch erfahren Sie, was die ePA kann und wie sie funktioniert. Darüber hinaus informiert Sie unser Experte, wie Sie zukünftig den Überblick über medizinischen Unterlagen behalten und Befunde, Laborergebnisse, Diagnosen und mehr zentral verwalten können.
Mainz
04.07.2023 10:30 Uhr -
04.07.2023 12:00 Uhr
04.07.2023 12:00 Uhr
Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Präsenz
Digitaler Stammtisch: Die elektronische Patientenakte für alle
Jeder Versicherte soll zukünftig eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. Die elektronische Akte verspricht mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz in der medizinischen Versorgung und lässt sich bequem mit dem Smartphone verwalten. Doch noch gibt es viele offene Fragen rund um die Nutzung der digitalen Akte. Können auch ältere Menschen die ePA einfach nutzen? Wie sicher sind die Daten und wer kann darauf zugreifen? Bei diesem digitalen Stammtisch erfahren Sie, was die ePA kann und wie sie funktioniert. Darüber hinaus informiert Sie unser Experte, wie Sie zukünftig den Überblick über medizinischen Unterlagen behalten und Befunde, Laborergebnisse, Diagnosen und mehr zentral verwalten können.
Rodalben
04.07.2023 10:30 Uhr -
04.07.2023 12:00 Uhr
04.07.2023 12:00 Uhr
MedienkompetenzNetzwerk Südwestpfalz

Präsenz
„Bestellen & Bezahlen im Internet“ – Sprechstunde mit den Frankenthaler DigiBos
Zur Woche der Medienkompetenz führt Digitalbotschafterin Monika Kneiss das Einkaufen im Internet vor und erläutert beispielsweise verschiedene Bezahl-Optionen bei Amazon und beantwortet Ihre Fragen zu PayPal & Co.
Frankenthal
04.07.2023 12:00 Uhr -
04.07.2023 15:00 Uhr
04.07.2023 15:00 Uhr
Stadtbücherei Frankenthal

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK:TV Mainz: Was macht ein Offener Kanal?
Rundgang durch das Mainzer Medienhaus mit Präsentation der Technik, des Studios sowie den Mitmach-Möglichkeiten bei OK:TV Mainz.
Mainz
04.07.2023 13:00 Uhr -
04.07.2023 16:00 Uhr
04.07.2023 16:00 Uhr
OK:TV Mainz

Online
Was gibt´s Neues vom Datenschutz?
Update für Schulische Datenschutzbeauftragte und Schulleitungen.
Bad Kreuznach
04.07.2023 14:00 Uhr -
04.07.2023 16:00 Uhr
04.07.2023 16:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Tourenplanung mit der Rad-und Wander App „Komoot“
Tourenplanung mit der Rad-und Wander App Komoot
Oberelbert
04.07.2023 14:00 Uhr -
04.07.2023 17:00 Uhr
04.07.2023 17:00 Uhr
Digitalbotschafterinnen & Digitalbotschafter VG Montabaur

Geschlossene Aktion
Wahlmodul Cybermobbing – Studienseminar Gymnasium (Altenkirchen)
Einblick in das Thema für Lehramtsanwärter:innen für das Lehramt an Gymnasien.
Altenkirchen
04.07.2023 14:30 Uhr -
04.07.2023 16:30 Uhr
04.07.2023 16:30 Uhr
Kreismedienzentrum Altenkirchen

Online
Let`s speak English
Using digital means to create lively English lessons and to prepare students for oral exams.
Speyer
04.07.2023 15:00 Uhr -
04.07.2023 16:00 Uhr
04.07.2023 16:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
MintTüftler – Programmieren mit Calliope Teil 1
Programmieren mit Calliope mini - erklärt von Junior-Trainern.
Bingen am Rhein
04.07.2023 15:00 Uhr -
04.07.2023 17:00 Uhr
04.07.2023 17:00 Uhr
Bücherei³ Bingen

Präsenz
Vater-Kind-Kreativworkshop
Kreativer Medien-Workshop für Väter mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren.

Online
„Sexueller Missbrauch von Kindern im digitalen Raum“
Ob im Internet oder durch Social Media und Messenger-Dienste: Kinder und Jugendliche werden immer häufiger mit kinderpornografischen Bildern und Videos konfrontiert, die leichtfertig geteilt werden.
Mainz
04.07.2023 16:00 Uhr -
04.07.2023 17:00 Uhr
04.07.2023 17:00 Uhr
Landeskriminalamt RLP

Online
Die Cloud – was ist das, und wie kann ich sie nutzen?
Folienvortrag über die Cloud - Definition, Nutzen, Vorteile, Nachteile
Ludwigshafen
04.07.2023 16:00 Uhr -
04.07.2023 17:30 Uhr
04.07.2023 17:30 Uhr
Café Klick Ludwigshafen

Online
klicksafe-Webseminar: Einfluss von Algorithmen im Lebensalltag von Kindern und Jugendlichen
Ob Google-Suchergebnisse, die Social Media Feeds auf Instagram und TikTok oder auch Preise beim Online-Shopping – Wer sich im Netz bewegt, kommt fast überall mit Algorithmen in Berührung, die bestimmen welche Inhalte angezeigt werden. Auch im Leben junger Menschen beeinflussen Algorithmen die Wahrnehmung von Informationen im Netz heute sehr stark. Neben den zahlreichen Vorteilen und Potentialen sind mit Algorithmen auch einige Herausforderungen verbunden. Das klicksafe-Webseminar gibt einen Einblick, welchen Einfluss Algorithmen im digitalen Alltag junger Menschen haben und wie die jungen Nutzer*innen im Umgang damit gestärkt werden können.
Ludwigshafen
04.07.2023 16:00 Uhr -
04.07.2023 17:30 Uhr
04.07.2023 17:30 Uhr
EU-Initiative klicksafe

Präsenz
Schnupperkurs Video
Du möchtest ein Video über ein Hobby drehen? Oder einen kleinen Urlaubsfilm? Oder über eine Veranstaltung Deines Vereins berichten? Wir zeigen Dir, was Du dafür brauchst und auf was Du achten solltest. Der OK Kaiserslautern kann Dir auch Technik ausleihen oder Dir weitere Seminare anbieten in Kooperation mit unseren Netzwerkpartnern in ganz Rheinland-Pfalz.
Kaiserslautern
04.07.2023 16:30 Uhr -
04.07.2023 18:00 Uhr
04.07.2023 18:00 Uhr
OK Kaiserslautern

Online
KI in der Erwachsenenbildung
Input & Austausch mit Nele Hirsch (eBildungslabor.de)
Mainz
04.07.2023 17:00 Uhr -
04.07.2023 18:30 Uhr
04.07.2023 18:30 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz

Präsenz
Infoabend „Digital in die Zukunft“
„Digital in die Zukunft“ ist ein Projekt der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Darin geht es um die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen bei der Digitalisierung.
Einer der Bausteine des Projektes sieht regionale Fortbildungen und Technikverleihe vor. Als Standorte für die Fortbildungen und den Technikverleih vor Ort dienen auch die Offenen Kanäle.
Rodalben
04.07.2023 18:00 Uhr -
04.07.2023 19:30 Uhr
04.07.2023 19:30 Uhr
OKTV Südwestpfalz e. V.

Präsenz
Schnupperabend im OK Weinstraße – Studio Neustadt
Schnupperabend im Studio Neustadt des OK Weinstraße mit Vorstellung der technischen Ausstattung, des Studios sowie der Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitgestalten.
Neustadt an der Weinstrasse
04.07.2023 18:00 Uhr -
04.07.2023 20:00 Uhr
04.07.2023 20:00 Uhr
OK Weinstraße – Studio Neustadt

Präsenz
Das Media:Tor Speyer – Dein Ort der medialen Teilhabe
Drop in Sessions im Media:Tor! Wir zeigen dir in einer kleinen Führung, welche Angebote das Media:Tor in Speyer bietet.
Speyer
04.07.2023 18:30 Uhr -
04.07.2023 20:00 Uhr
04.07.2023 20:00 Uhr
medien+bildung.com

Online
Canva Grafikdesign – Online Workshop für Anfänger Teil 1
Sie möchten professionelle Grafiken und Designs erstellen und dass so einfach wie möglich, wissen aber nicht wie Sie anfangen sollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Bad Kreuznach
04.07.2023 19:00 Uhr -
04.07.2023 20:30 Uhr
04.07.2023 20:30 Uhr
Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e. V.

Online
Digitaler Elternabend: #Faszination Internet – Was Eltern wissen sollten
In diesem digitalen Elternabend erhalten sie Informationen, warum das Internet für Kinder und Jugendliche so faszinierend ist und wo die größten Risiken liegen. Wir sprechen außerdem über Klassenchats und WhatsApp-Gruppen. Wo liegen die Gefahren in solchen Gruppen? Welche Alternativen gibt es? Welche Erziehungstipps haben sich bewährt?
Der digitale Elternabend „#Faszination Internet – Was Eltern wissen sollten“ richtet sich an alle Familien der insgesamt 20 Familienbildungsstätten in Rheinland-Pfalz und ist eine gemeinsame Aktion der EU-Initiative klicksafe mit der Landesarbeitsgemeinschaft Familienbildungsstätten RLP. Angesprochen werden insbesondere Eltern von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren.
Für die Veranstaltung ist eine Registrierung erforderlich.
Kaiserslautern
04.07.2023 19:30 Uhr -
04.07.2023 21:00 Uhr
04.07.2023 21:00 Uhr
EU-Initiative klicksafe & Landesarbeitsgemeinschaft Familienbildungsstätten RLP

Präsenz
Muschelkino
Das von FILMZ e.V., sonst der Verein hinter dem gleichnamigen Festival im November, organisierte Muschelkino findet immer Dienstags um 20 Uhr im Hörsaal N3 im Gebäude Muschel (Johann-Joachim-Becher-Weg 21) auf dem Campus JGU Mainz statt.
Mainz
04.07.2023 20:00 Uhr -
04.07.2023 22:00 Uhr
04.07.2023 22:00 Uhr
FILMZ e.V.

Online
Einstieg in digitales Präsentieren mit GoodNotes im Fremdsprachenunterricht
iPads bieten viele Möglichkeiten für das Fremdsprachenlernen dennoch fehlen oft konkrete Ideen, wie Sie mit einer App professionell arbeiten können. Sie stehen noch am Anfang Ihrer digitalen Karriere und benötigen
zeitsparende Techniken zum Erstellen einer aussagekräftigen Präsentation? Dann sind Sie richtig hier.
Speyer
05.07.2023 08:00 Uhr -
05.07.2023 09:30 Uhr
05.07.2023 09:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Medientag
Umgang mit Medien
Frankenthal
05.07.2023 08:00 Uhr -
05.07.2023 14:00 Uhr
05.07.2023 14:00 Uhr
Friedrich Ebert Realschule + Frankenthal

Online
Prometheanboard-Kurzschulung für weiterführende Schulen in KL
Kurzeinführung in die Verwendung der digitalen Tafel aus dem Haus Promethean.
Kaiserslautern
05.07.2023 08:00 Uhr -
05.07.2023 09:30 Uhr
05.07.2023 09:30 Uhr
Medienzentrum Kaiserslautern

Präsenz
Werkstatt-Schnupperkurs: Virtual und Augmented Reality erkunden!
Die Medienwerkstatt im Pädagogischen Landesinstitut, Standort Koblenz, bietet die Möglichkeit, neue technische Entwicklungen für den Einsatz im Unterricht kennenzulernen, aktiv zu werden und selbst auszuprobieren.
Koblenz
05.07.2023 09:00 Uhr -
05.07.2023 14:00 Uhr
05.07.2023 14:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Online-Workshop: Digitales Zeichnen mit Sketchbook
Sie spielen schon lange mit dem Gedanken, nicht nur analog, sondern auch digital zu zeichnen, haben aber bis jetzt noch nicht das richtige Programm bzw. die richtige App gefunden. Vielleicht sind Sie auch der Auffassung nicht zeichnen zu können?
Dies ist ein Mythos! JEDE und JEDER kann zeichnen!
Mainz
05.07.2023 09:00 Uhr -
05.07.2023 12:00 Uhr
05.07.2023 12:00 Uhr
Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz / Saarland

Präsenz
RobotLU! – Programmieren lernen mit Spaß!
Roboter Programmieren in der Grundschule? Das macht Spaß und ist kinderleicht!
Ludwigshafen
05.07.2023 09:00 Uhr -
05.07.2023 16:30 Uhr
05.07.2023 16:30 Uhr
Medienzentrum Ludwigshafen

Präsenz
SMARTPHONE-Treff FÜR SENIOR*INNEN
„Digitalbotschafter*innen“ helfen Senior*innen beim Umgang mit Smartphones, Tablets und anderen digitalen Geräten.
Bad Neuenahr
05.07.2023 09:30 Uhr -
05.07.2023 13:00 Uhr
05.07.2023 13:00 Uhr
Digitalbotschafter:innen Bad Neuenahr

Geschlossene Aktion
Wir gestalten unsere digitale Zukunft!
Bei dieser geschlossenen Veranstaltung besuchen die Vorschulkinder der Kita Mäuseburg das Media:TOR in Speyer und erleben einen spannenden Projekttag.
Speyer
05.07.2023 10:00 Uhr -
05.07.2023 12:30 Uhr
05.07.2023 12:30 Uhr
medien+bildung.com

Geschlossene Aktion
SWR Nachrichtenprofis
Nachrichten auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen, Informationen checken und Fake News erkennen. Das ist nicht nur ein Thema für Journalistinnen und Journalisten, sondern spannender Unterrichtsstoff für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.

Präsenz
Ein Tag bei RON TV
Wie entsteht eigentlich eine Live-Sendung im Fernsehen? Was muss man als Moderator*in beachten? Wie bedient man eine professionelle Kamera und wie arbeitet ein Cutter?
Mannheim
05.07.2023 11:00 Uhr -
05.07.2023 19:00 Uhr
05.07.2023 19:00 Uhr
RON TV

Online
Microfiction mit KI in den Fächern Englisch, Französisch und Spanisch
Literarische Kleinstformate eignen sich hervorragend für jedes Sprachniveau und für nahezu alle Unterrichtsphasen. Digitale, didaktische und methodische Tipps zu diesem Ansatz werden für Lehrkräfte in drei Sprachen gegeben.
Speyer
05.07.2023 11:00 Uhr -
05.07.2023 12:00 Uhr
05.07.2023 12:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare.
Kaiserslautern
05.07.2023 11:00 Uhr -
05.07.2023 13:00 Uhr
05.07.2023 13:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare.
Koblenz
05.07.2023 11:00 Uhr -
05.07.2023 13:00 Uhr
05.07.2023 13:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare.
Ludwigshafen
05.07.2023 11:00 Uhr -
05.07.2023 13:00 Uhr
05.07.2023 13:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare.
Mainz
05.07.2023 11:00 Uhr -
05.07.2023 13:00 Uhr
05.07.2023 13:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
Hinter den Kulissen von OK:TV Mainz: Was macht ein Offener Kanal?
Rundgang durch das Mainzer Medienhaus mit Präsentation der Technik, des Studios sowie den Mitmach-Möglichkeiten bei OK:TV Mainz.
Mainz
05.07.2023 13:00 Uhr -
05.07.2023 16:00 Uhr
05.07.2023 16:00 Uhr
OK:TV Mainz

Geschlossene Aktion
Girls Code
Programmier-Workshop für Schülerinnen der Klassenstufen 6-8
Trier
05.07.2023 13:30 Uhr -
05.07.2023 14:45 Uhr
05.07.2023 14:45 Uhr
Ada-Lovelace-Projekt Universität Trier

Online
Kurs „Navigieren mit dem Smartphone“
Folienvortrag über die Navigation mit Hilfe des Smartphones
Ludwigshafen
05.07.2023 14:00 Uhr -
05.07.2023 15:30 Uhr
05.07.2023 15:30 Uhr
Café Klick Ludwigshafen

Online
Mit ChatGPT den Französischunterricht vorbereiten?
ChatGPT ist ein Hype und eine Quelle von Unsicherheiten an Schulen.
Am Ende dieser Veranstaltung haben Sie als Lehrkraft:
- Einen Überblick über die Grenzen, Chancen und Risiken von ChatGPT bei der Vorbereitung und Konzeption von Unterrichtseinheiten bzw. Material
- Hilfreiche Griffe kennengelernt, wie Sie ChatGPT zu guten Ergebnissen bringen
- Erkenntnisse, wie Sie in Ihrer Rolle als Lehrkraft in Französisch Ihre Schülerinnen und Schüler gegen die Risiken der Nutzung von ChatGPT schützen
- Ansätze zur Anpassung der Hausaufgaben so, dass sie an künstliche Intelligenzen nicht komplett delegierbar sind
- Fragestellungen über das Veränderungspotenzial durch künstliche Intelligenz für den Unterricht konkretisiert.
Speyer
05.07.2023 14:00 Uhr -
05.07.2023 16:00 Uhr
05.07.2023 16:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Sicherheit im Internet
Sie interessieren sich, wie Sie ein Passwort sicher gestalten?
Sie interessieren sich, wie Sie mit SPAM, Phishing oder Hoax umgehen?
Dann kommen Sie zu unserem Vortrag.
Der Digitallotse von LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Waldmohr das Thema "Sicherheit im Internet" den Zuhörern näher bringen.
Waldmohr
05.07.2023 15:00 Uhr -
05.07.2023 17:00 Uhr
05.07.2023 17:00 Uhr
LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt

Präsenz
MintTüftler – Programmieren mit Calliope Teil 2
Programmieren mit Calliope mini - erklärt von Junior-Trainern
Bingen am Rhein
05.07.2023 15:00 Uhr -
05.07.2023 17:00 Uhr
05.07.2023 17:00 Uhr
Bücherei³ Bingen

Präsenz
Entdecken Sie Ihren Offenen Kanal Worms
Wir bieten kostenlose Verleihtechnik, Informationen und eine Sendeplattform für Ihre Videos, Beiträge und Meinungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unser Angebot nutzen können.
Worms
05.07.2023 17:00 Uhr -
05.07.2023 19:00 Uhr
05.07.2023 19:00 Uhr
rheinlOKAl Worms / Offener Kanal Worms

Online
Online-Vortrag: ChatGPT in der Erwachsenenbildung/Lehre
ChatGPT als Tool zur Programmplanung und Unterrichtsgestaltung in der Erwachsenenbildung.
Mainz
05.07.2023 17:00 Uhr -
05.07.2023 18:30 Uhr
05.07.2023 18:30 Uhr
Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Online
Zoff ums Zocken? Gaming im Familienalltag
In diesem Online-Talk mit Medienpädagoge Daniel Zils von medien+bildung.com Ludwigshafen gGmbH erweitern wir unser Wissen und Verständnis rund ums Gaming und beantworten live Ihre Fragen. In Kooperation mit den Bibliotheken in Worms, Lampertheim, Frankenthal, Speyer, Grünstadt und Bad Dürkheim.
Frankenthal
05.07.2023 19:30 Uhr -
05.07.2023 21:00 Uhr
05.07.2023 21:00 Uhr
Stadtbibliothek Worms, Stadtbücherei Lampertheim und Stadtbücherei Frankenthal

Online
Online-Talk: Zoff ums Zocken? Gaming im Familienalltag
In diesem Online-Talk mit Medienpädagoge Daniel Zils von medienundbildung.com erweitern wir unser Wissen und Verständnis rund ums Gaming und beantworten live Ihre Fragen.
Ludwigshafen
05.07.2023 19:30 Uhr -
05.07.2023 21:00 Uhr
05.07.2023 21:00 Uhr
Stadtbibliothek Worms, Stadtbücherei Lampertheim, medien+bildung.com

Online
Prometheanboard-Schulung für MultiplikatorInnen
Schulung für MultiplikatorInnen zur Verwendung der digitalen Tafel aus dem Haus Promethean.
Kaiserslautern
06.07.2023 08:45 Uhr -
06.07.2023 13:00 Uhr
06.07.2023 13:00 Uhr
Medienzentrum Kaiserslautern

Präsenz
Democracy Gym
Im Rahmen des Demokratietages an der Ernst-Reuter-Realschule plus haben Schüler*innen die Möglichkeit, das Democracy Gym zu spielen.
Ludwigshafen
06.07.2023 09:00 Uhr -
06.07.2023 13:00 Uhr
06.07.2023 13:00 Uhr
medien+bildung.com

Online
Digitale Projekte am Beispiel eines dt.-frz. Schüleraustausches: von ersten Schritten zum großen Erfolg
In diesem virtuellen dt.-frz. Schüleraustausch ging es darum, ein neues pädagogisches Konzept auszuprobieren. Es werden inhaltliche und organisatorische Tipps gegeben, wie ein virtueller Austausch gestartet und gestaltet werden kann.
Speyer
06.07.2023 09:00 Uhr -
06.07.2023 10:30 Uhr
06.07.2023 10:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
New Work und Mitarbeitergesundheit
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ (Arthur Schopenhauer)
Die Arbeitswelt ist massiv im Umbruch und die Anforderung an jeden Einzelnen im Job steigen: Wir müssen krisenfähig, flexibel, fach- und sozialkompetent sein, belastbar, das richtige Mindset haben und noch vieles mehr.
Mainz
06.07.2023 09:00 Uhr -
06.07.2023 10:00 Uhr
06.07.2023 10:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
Messwerterfassung in Physik im Schüler- und Demoexperiment
Die Veranstaltung bietet einen Überblick über die in der Schule gebräuchlichen Methoden und Verfahren zur Messwerterfassung.
Speyer
06.07.2023 09:30 Uhr -
07.07.2023 17:00 Uhr
07.07.2023 17:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Online-Workshop: Der Tool-Workshop
Methoden für Ihre Moderationen und Meetings
Mainz
06.07.2023 09:30 Uhr -
06.07.2023 12:30 Uhr
06.07.2023 12:30 Uhr
Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz / Saarland

Präsenz
Babes in Games – Rollenbilder im Gaming
Tauchen Sie am 6. Juli in einem Workshop in Trier in die Lebenswelt Ihrer Schüler:innen ein!
- Welche Chancen und Herausforderungen bietet das Aufgreifen von Gaming im Unterricht?
- Welche gesellschaftlichen Themen finden sich in Games wieder?
Erfahren Sie, wie sich das Spielen von Games anfühlt und wie es um gesellschaftliche Rollenbilder in aktuellen Spielen steht.
Trier
06.07.2023 09:30 Uhr -
06.07.2023 16:30 Uhr
06.07.2023 16:30 Uhr
Stark im Netz - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland Pfalz

Präsenz
Kreativer Einsatz von Tablet & Co in Bibliothek und Kita
Sie möchten schon mit kleineren Kindern spielerisch Aktionen mit digitalen Medien umsetzen, die Spaß machen und gleichzeitig das Lernen fördern?
Diese Fortbildung kann Ihnen dabei helfen.
Neustadt
06.07.2023 10:00 Uhr -
06.07.2023 16:00 Uhr
06.07.2023 16:00 Uhr
medien+bildung.com und LBZ / Landesbüchereistelle, Koblenz

Präsenz
Virtuelle Reise um die Welt
Ihr habt Lust etwas Neues mit eurem Smartphone auszuprobieren?
Saarburg-Kell
06.07.2023 10:00 Uhr -
06.07.2023 11:30 Uhr
06.07.2023 11:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Saarburg-Kell

Präsenz
Digital-Treff
Wöchentlicher Digital-Treff seit mehr als 15 Jahren!
F@irnet besteht seit über 20 Jahren.

Geschlossene Aktion
medienBUNT-rlp – Pilotprojekt – Digitalisierung von 10 Kitas
Teamfortbildung der teilnehmenden Kita - St. Barbara, Lahnstein.
Ludwigshafen
06.07.2023 10:00 Uhr -
06.07.2023 17:00 Uhr
06.07.2023 17:00 Uhr
medien+bildung.com

Online
ChatGPT: Chancen, Risiken und Konsequenzen von KI
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT gibt es kontroverse Diskussionen über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf das Lernen - nicht nur in der Schule.
Mainz
06.07.2023 10:30 Uhr -
06.07.2023 12:00 Uhr
06.07.2023 12:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
StadtLesen Trier
Vier Tagen Freiluftbibliothek auf dem Trierer Domfreihof. Der Zugang erfolgt ohne jegliche Barriere, kostenfrei von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Dazu gibt es umfangreiches Rahmenprogramm zum Thema Lese- und Medienkompetenz.
Trier
06.07.2023 10:47 Uhr -
09.07.2023 10:47 Uhr
09.07.2023 10:47 Uhr
Bildungs- und Medienzentrum der Stadt Trier

Online
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht nutzen
Die Online-Veranstaltung hilft Lehrkräften in Fremdsprachen, AI-Tools einzuordnen, das richtige KI Tool für die eigene Unterrichtsvorbereitung auszuwählen und eigene Prompts für die Unterrichtsplanung zu entwickeln.
Speyer
06.07.2023 11:00 Uhr -
06.07.2023 12:30 Uhr
06.07.2023 12:30 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Präsenz
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare.
Trier
06.07.2023 11:00 Uhr -
06.07.2023 13:00 Uhr
06.07.2023 13:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer
Verbraucherzentrale packt digitalen Sicherheitskoffer – Aktionen und Web-Seminare.
Pirmasens
06.07.2023 11:00 Uhr -
06.07.2023 13:00 Uhr
06.07.2023 13:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Geschlossene Aktion
Computertreff für Senior*innnen
Senior*innen lernen die Grundlagen im Umgang mit Computer und Internet.
Ingelheim
06.07.2023 11:00 Uhr -
06.07.2023 12:30 Uhr
06.07.2023 12:30 Uhr
Mehrgenerationenhaus Ingelheim

Online
Sich verschließen war gestern. Was müssen Referent*innen, Kurs- und Übungsleiter*innen heute und in Zukunft können?
Die digitalen Medien bieten enorme Potentiale in der Aus- und Weiterbildung - auch und gerade in den Feldern Sport, Bewegung, Gesundheit und Entspannung.
Mainz
06.07.2023 12:30 Uhr -
06.07.2023 15:00 Uhr
06.07.2023 15:00 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz e.V.

Präsenz
Mein Film im Fernsehen – wir zeigen, wie es geht
Zu den regulären Öffnungszeiten des naheTV | Studio Idar-Oberstein laden wir alle Bürger*innen herzlich ein vorbeizukommen und sich die Möglichkeiten im Offenen Kanal vor Ort zeigen zu lassen.
Idar-Oberstein
06.07.2023 14:00 Uhr -
06.07.2023 17:30 Uhr
06.07.2023 17:30 Uhr
naheTV | Studio Idar-Oberstein

Präsenz
Hey Alexa! Hallo Siri!
Zur Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz ist der Digitale Engel in diesem Jahr auf Einladung der Digitalen Kümmerer in Bitburg-Prüm zu Gast und informiert interessierte Senior*innen zu Sprachassistenten.
Bitburg-Prüm
06.07.2023 14:00 Uhr -
06.07.2023 16:00 Uhr
06.07.2023 16:00 Uhr
Digitaler Engel von Deutschland sicher im Netz e.V., Digitrale Kümmerer, DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg-Prüm

Präsenz
Digitalcafé
Fragen rund um Smartphone, Tablet und Co.
Ingelheim
06.07.2023 14:00 Uhr -
06.07.2023 16:00 Uhr
06.07.2023 16:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Ingelheim

Präsenz
Entdecke deine unternehmerische Seite! – Social Media-Crashkurs und vom Schülerisch zur Selbstständigkeit!
Crashkurs - Social Media und schülerische Selbstständigkeit, wie du dein eigenes erfolgreiches Unternehmen gründest.
Trier
06.07.2023 14:15 Uhr -
06.07.2023 15:45 Uhr
06.07.2023 15:45 Uhr
BNT - Trier - Herr Emmerich, Herr Heiser

Präsenz
Digital-Treff
Start des Projekts "Digital aktiv 60 plus" in der Ortsgemeinde Kadenbach.
Kadenbach
06.07.2023 14:30 Uhr -
06.07.2023 16:00 Uhr
06.07.2023 16:00 Uhr
Digital-Treff Kadenbach

Online
Artificial Intelligence at the Service of foreign language classrooms
Choosing the right AI tool and prompt engineering strategies.
Speyer
06.07.2023 14:30 Uhr -
06.07.2023 16:00 Uhr
06.07.2023 16:00 Uhr
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz

Online
Was Sie schon immer über iPads wissen wollten…
Sie sind leicht fortgeschritten in der Bedienung von iPads in Schule und Unterricht? Haben aber manchmal noch Punkte, wo sie "hängen" bleiben und mehr wissen möchten?
Dann nehmen Sie an diesem offenen Workshop teil!
Neustadt
06.07.2023 14:30 Uhr -
06.07.2023 15:45 Uhr
06.07.2023 15:45 Uhr
AV-Medienzentrum Neustadt-Bad Dürkheim

Online
Tipps zum Schutz vor falschen Polizisten, Phishing, Trojanern & Co.
In diesem Web-Seminar werden verbreitete Cybercrime-Maschen vorgestellt und erklärt wie man Cyberattacken frühzeitig erkennt und nach Möglichkeit abbricht.
Mainz
06.07.2023 15:30 Uhr -
06.07.2023 17:00 Uhr
06.07.2023 17:00 Uhr
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Online
Da gibt’s doch was von … ein Workshop zu digitalen Tools
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe nützlicher digitaler Werkzeuge, die als Apps oder Webdienste helfen können, Unterricht, Workshops, Seminare oder (kollegiale) Zusammenarbeit effektiv und effizient zu gestalten. Von Terminfindung und Abstimmungs-Tools über Online-Visualisierung und interaktive Whiteboards bis hin zu Dateiablagen und -transfer. Zahlreiche digitale Helfer können dazu beitragen, Online- und Präsenz-Lernen miteinander zu verbinden.
Mainz
06.07.2023 16:00 Uhr -
06.07.2023 17:30 Uhr
06.07.2023 17:30 Uhr
Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz

Präsenz
Digitale Spiele im Unterricht
Digitale Spiele bieten vielfältige Möglichkeiten auch unterrichtlich eingebunden zu werden. Egal, ob es darum geht, Fachinhalte zu verstehen oder durch gemeinsames Spielen soziale Kompetenzen zu schärfen, Games bieten in der Schule zahlreiche noch ungenutzte Potenziale.
Mainz
06.07.2023 16:00 Uhr -
06.07.2023 18:00 Uhr
06.07.2023 18:00 Uhr
Zentrum für Lehrerbildung | JGU Mainz

Präsenz
Medien Club für 8 – 12-Jährige
Im Medien Club erkunden wir die Welt der Medien, experimentieren mit verschiedensten Techniken und reflektieren unseren Umgang mit Medien.
Frankenthal
06.07.2023 16:00 Uhr -
06.07.2023 18:00 Uhr
06.07.2023 18:00 Uhr
Stadtbücherei Frankenthal

Online
Online Training im Sport – mit den richtigen Methoden Ziele erreichen
Seit der Corona Pandemie ist das Online-Training ein fester Bestandteil im Freizeit- und Breitensport geworden.
In diesem Online-Vortrag lernst du den idealen Grundaufbau für Online-Kursprogramme im Sport kennen: Vom Einsatz geeigneter Technik (Bild, Ton, Tool, Musik etc.) über den eigentlichen Kursablauf bis hin zu Möglichkeiten der individuellen Übungs- und Intensitätsanpassung für das Home-Workout.
Trier
06.07.2023 16:00 Uhr -
06.07.2023 17:30 Uhr
06.07.2023 17:30 Uhr
Bildungswerk des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Online
Spiele Apps für Ältere
Spiele Apps für Ältere - Sinn oder Unsinn?
In dieser Online-Veranstaltung zeigt Digital-Botschafter Andreas Schmidt, wieso Spiele mit (digitalen) Apps für Ältere einen Mehrwert besitzen.
Mainz
06.07.2023 17:00 Uhr -
06.07.2023 18:30 Uhr
06.07.2023 18:30 Uhr
Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest - Digital-Botschafter*innen RLP

Präsenz
„Was geht hier?“ – Eine kleine Einführung in die Möglichkeiten, den Offenen Kanal zu nutzen
Professionelle Kameras ausleihen, professionelle Schnittplätze nutzen - und das in einer gemeinschaftlichen Atmosphäre: Youtube mit Menschen und in Echt.

Online
Webinar „Online-Banking für Privatkunden“
Tipps für Ihre Bankgeschäfte – flexibel und sicher von zu Hause aus.
Mainz
06.07.2023 17:00 Uhr -
06.07.2023 18:00 Uhr
06.07.2023 18:00 Uhr
Online-Banking für Privatkunden

Präsenz
Gaming Society
Gaming Society – Realität und virtuelle Welten
Viele Spiele machen einfach nur Spaß. Aber zum Nachdenken oder Lernen regen sie nicht unbedingt an. Dabei gibt es eine ganze Reihe an Spielen, die das schaffen! Sogenannte Serious Games versuchen wichtige, aber auch oft sehr trockene Themen durchs Zocken erlebbar zu machen.
Ludwigshafen
06.07.2023 17:00 Uhr -
06.07.2023 20:00 Uhr
06.07.2023 20:00 Uhr
Stadtbibliothek Ludwigshafen

Präsenz
Gravieren & Schneiden mit dem Lasercutter Mr. Beam
Gravieren & Schneiden mit dem Lasercutter Mr. Beam.
Ludwigshafen
06.07.2023 17:00 Uhr -
06.07.2023 19:00 Uhr
06.07.2023 19:00 Uhr
Stadtbibliothek Ludwigshafen

Online
Online-Vortrag: „Du gehörst uns!“ – Die psychologischen Strategien von Facebook, TikTok, SnapChat & Co.
Man will nur kurz einen Blick auf Facebook, TikTok und Co. werfen und ehe man sich versieht, ist wieder eine Stunde vergangen. Prof. Christian Montag forscht an der Universität Ulm zum Thema Online-Sucht und gibt in seinem Online-Vortrag einen Einblick in die psychologischen Strategien der großen Tech-Konzerne - und wie wir uns vor Manipulationen schützen können.
Mainz
06.07.2023 18:30 Uhr -
06.07.2023 20:00 Uhr
06.07.2023 20:00 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Online
Entdecken Sie Ihren Offenen Kanal Speyer
Wir bieten kostenlose Verleihtechnik, Informationen und eine Sendeplattform für Ihre Videos, Beiträge und Meinungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie unser Angebot nutzen können.