Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe (DiBiWohn)



Außerschulische ProjekteErwachseneSenior*innen

Das interdisziplinäre Verbundprojekt umfasst grundlagen- und anwendungsbezogene Forschungsschwerpunkte in Bereichen der empirischen Bildungsforschung, Gerontologie und Medienpädagogik. Es richtet sich an einen Personenkreis, der bislang von Bildungs- und Digitalisierungsangeboten unzureichend erschlossen wurde: Ältere Menschen, die in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe leben (Betreutes Wohnen und Pflegewohnen).

Das Verbundprojekt umfasst vier Projektpartner:innen mit folgenden fünf Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten:

- Katholische Hochschule Freiburg

- Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm

- Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS), Ludwigshafen/Mainz

- Evangelische Heimstiftung GmbH, Stuttgart

 

Leitgedanken des Projekts:

1. Fokus auf Setting "Betreute Wohnanlagen mit integrierten Pflegeangeboten"

2. Grundlagenforschung zu Bildung im hohen Alter

3. Differenziertes Altersbild zu hochaltrigen Menschen mit Betonung der sozialen Teilhabe

 

Neben wissenschaftlichen Arbeiten entstehen Leitfäden und Materialien für die praktische Umsetzung in Wohnformen der Altenpflege, die zur Zeit (Frühsommer 2024) in der Erprobungsphase sind.


Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe (DiBiWohn)
Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest
Turmstraße 10
67509 Ludwigshafen
Siglinde Bröder
broeder@medienanstalt-rlp.de