Spiele Apps für Ältere
In diesem Online-Vortrag behandelte ich zunächst theoretisch den Aspekt, wieso (digitale) Spiele für Ältere sinnvoll sind und wieso Spielen an sich einen Wert darstellt, unabhängig vom Alter. Im zweiten Teil stellte ich konkret Beispiele vor, wie klassische analoge Spiele in die digitale Welt in Form von Apps übernommen worden sind und welche davon besonders gut für Ältere geeignet sein können. Im letzten Teil zeigte ich auf Wunsch der Teilnehmenden zwei Spiele „live“ auf meinem iPad (Spiegelung in ZOOM über Mirroring360, wen die technische Seite dahinter interessiert): das ARD Quiz und den Zug-Simulator der Deutschen Bahn.
Der Vortrag kam gut an, wie folgende Rückmeldungen per E-Mail zeigen:
- „Habe einige Anregungen erhalten. Spiele schon lange auf Tablett Skat mit Begeisterung und praktiziere Gehirnjogging.“
- „Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal ausdrücklich für Ihren Vortrag bedanken! Er war während der gesamten Medienkompetenz-Woche der Vortrag, der mit dem meisten Herzblut begangen wurde und es hat wirklich Spaß gemacht, zuzuhören.“
- „… in meiner neuen Arbeit als Medienpädagoge … wollte ich sehen und lernen, mit welchen interaktiven und spielerischen Mitteln ich ältere Menschen auch in Webinaren begeistern könnte.“
- „Aber auch persönlich sind (Video)Spiele für mich ein Herzensthema, da ich auch im Rahmen meiner Masterarbeit untersucht habe, welche Rolle kollaborative Spiele wie It Takes Two als Ersatzorte sozialen Miteinanders spielten. Daher bin ich immer begeistert von Vorträgen wie Ihrem und zu sehen, dass Spaß und Spiele kein Alter kennen!“
Insbesondere letztem Satz ist nichts weiter hinzu zu fügen.