2. Projekt Mit dem kleinen Ausonius durch die digitale Welt

Veranstaltungsort
Römerstraße 137
54347 Neumagen-Dhron
Termin
02.06.2025 08:00 Uhr -
03.06.2025 16:00 Uhr
Dozent*in
Charlotte Willgerodt
Kontakt
info@spracherleben.de
01602957443
Bild Aktion

Dieses weiterführende Format richtet sich an Schüler:innen der Klassenstufen 5–7 und vertieft die Themenbereiche rund um Social Media, Mediengestaltung, Medienethik und digitale Selbstverantwortung.

In fünf praxisnahen Stationen setzen sich die Jugendlichen mit Algorithmen, Selbstinszenierung im Netz, Datenschutz, Fake News und kreativen Ausdrucksformen auseinander. Sie gestalten eigene Inhalte, reflektieren ihr digitales Verhalten und produzieren mediale Beiträge wie Podcasts, Reels oder Infografiken.

Auch hier schließt das Projekt mit einem Medienführerschein ab, der das neu erworbene Wissen zertifiziert und zur Reflexion anregt. Eine digitale Präsentation der besten Beiträge ist optional möglich.

Ziele beider Projekte:

  • Förderung von altersgerechter Medienkompetenz
  • Stärkung der Selbstreflexion und digitalen Handlungskompetenz
  • Kreative Auseinandersetzung mit digitalen Werkzeugen
  • Integration regionaler Identität durch das Maskottchen „der kleine Ausonius“
  • Sichtbarmachung von Lernerfolgen durch einen symbolischen Medienführerschein

Veranstalter
Sprach(er)leben

Zielgruppe
Präsenz, Sekundarstufe 1