Betrugsmaschen am Handy

Bild Aktion


PräsenzErwachseneSenior*innen

Lassen Sie sich nicht täuschen! In diesem VHS-Kurs erfahren Sie, wie moderne Betrugsmaschen am Handy funktionieren und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Vom ersten psychologischen Trick bis hin zur konkreten Umsetzung per Telefon, Messenger oder SMS – wir zeigen Ihnen, wie Betrüger vorgehen und wie Sie sich dagegen wappnen können.

Kursinhalte:

  • Die Psychologie hinter den Betrugsmaschen: Erfahren Sie, welche psychologischen Tricks Betrüger anwenden, um Vertrauen zu gewinnen und Sie zu einer Reaktion zu bewegen. Verstehen Sie die emotionalen Hebel, die gezielt eingesetzt werden, um Unsicherheit oder Dringlichkeit zu erzeugen.
  • Betrug per Telefon: Lernen Sie, wie betrügerische Anrufe ablaufen, welche Warnsignale es gibt und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren, um sich und Ihre Daten zu schützen.
  • Gefahren in Messengern wie WhatsApp: Wir beleuchten gängige Betrugsversuche über Messenger-Dienste, von gefälschten Kontakten bis hin zu Phishing-Links, und zeigen, wie Sie diese erkennen und blockieren können.
  • Klassische Betrügereien per SMS: Trotz moderner Technik sind SMS-Betrügereien weiterhin im Umlauf. Erfahren Sie, wie Sie auch hier verdächtige Nachrichten identifizieren und sicherstellen, dass Sie keine sensiblen Informationen preisgeben.
  • Betrug mit Hilfe von KI: Entdecken Sie, wie Betrüger Künstliche Intelligenz einsetzen, um täuschend echte Sprach- und Textnachrichten zu erstellen. Lernen Sie, wie Sie diese neuen, raffinierten Betrugsversuche erkennen und wie Sie sich davor schützen können.

Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Betrugsversuche zu erkennen, selbstsicher zu reagieren und sich aktiv vor Schäden zu schützen. Sie erhalten praxisnahe Tipps und lernen, wie sie in kritischen Situationen handeln können, um nicht auf Betrüger hereinzufallen.

Kostenlos durch Förderung durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts DigiNetz.

Eine Anmeldung ist erforderlich.


Am Stadtgraben 29
56626 Andernach
04.06.2025 16:00 Uhr -
04.06.2025 17:30 Uhr
vhs Andernach
Christopher Stendebach
christopher.stendebach@andernach.de
02632 922-170
www.vhs-andernach.de

Zur o. g. Veranstaltung können Sie sich über folgenden Button direkt beim Veranstalter anmelden.

Bild Aktion