KI in der Schule
Schillerstraße 5
67655 Kaiserslautern
Monika Schmitt

Kostenfreier Lehrkräfteworkshop zur Woche der Medienkompetenz
Fake News sind kein neues Phänomen. Doch mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz (KI) steigt das Potential für Falschnachrichten ins Unermessliche. Umso wichtiger wird die Fähigkeit, Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen oder angemessen in Zweifel zu ziehen. Gerade Jugendliche sollten auf eine Welt vorbereitet werden, in der es nicht mehr so einfach ist, zwischen wahr und falsch zu unterscheiden.
Für Lehrkräfte bedeutet dies, dass sie die nächste Generation fit machen müssen für den Kampf mit der Manipulation. Das können sie jedoch nur, wenn ihnen selbst bewusst ist, wie KI arbeitet und welche Möglichkeiten der Desinformation heute schon – oft kostenlos – bereit stehen.
Andererseits besteht auch im Bildungsbereich ein durchaus positives Potenzial durch die KI, etwa in der Nutzung individueller Lernbegleiter. In dem Workshop betrachten wir die Möglichkeiten und Grenzen der KI im Lebensraum Schule – im Unterricht, in der Unterrichtsvorbereitung, als Baustein von Medienkompetenz und als Lernhilfe.
(Der Workshop besteht aus zwei Bausteinen: KI in der Schule und Shooting Star Tik Tok. Sie können sich sowohl über die Ehrenamtskoordination per E-Mail ehrenamt@kaiserslautern.de oder telefonisch 0631 365 4471 als auch über das Pädagogische Landesinstitut RLP anmelden – Veranstaltungsnummer VA 25D4707241).
Hinweise: Zur Veranstaltung laden gemeinsam das Medienzentrum Kaiserslautern, die Ehrenamtskoordination und Europe Direct Kaiserslautern ein. Die Teilnahme ist kostenlos dank einer Förderung der Staatskanzlei RLP, Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung.