Wer liest mit?
Metternichstr. 28/30
54292 Trier
Christine Holder
Die Anmeldung erfolgt direkt über die externe Website der Aktion.

Im Gegensatz zum klassischen Vorlesen, bei dem die/ Erwachsene vorliest und die Kinder zuhören, kommt es beim Dialogischen (Vor-)Lesen zu einem Rollentausch: Das Kind wird hier zur Erzählerin, zum Erzähler der Geschichte und die/der Erwachsene schlüpft in die Rolle der aktiven Zuhörerin, des aktiven Zuhörers. Sie/er stellt Fragen, gibt Impulse, ergänzt und erweitert die Aussagen des Kindes und ermuntert es dahingehend, in eigenen Worten über das Buch, seine Bilder und dessen Geschichte zu sprechen.
An diesem Nachmittag lernen Sie verschiedene Sprachförderstrategien kennen, mit denen Sie während des Vorlesens die Kinder sprachlich aktivieren und komplexere Denkprozesse anregen können.
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Präsenz, Grundschule, Lehrer*innen